English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Tutti
Immaginei
Informazione di base
Caratteristiche
Datazione
Attori
Dati di testi
Riferimenti
Localizzazione attuale
Numero di inventario internazionale
Numero di inventario
Denominazione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
Categoria
Tipologia
Descrizione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
Der hohe Napf weist keine ausgeprägte Standfläche auf. Er wurde innen wie außen mit einer roten Politur versehen, die zusammen mit den schwarzen Schmauchspuren das zweifarbige Erscheinungsbild prägt. Die Bestattung, aus der er stammt, war nur 40 cm tief in den Boden eingelassen; sie barg ein erwachsenes Individuum mit nach Süden ausgerichtetem Kopf, dessen Körper einst in Tierfelle und Matten gewickelt war. Es fand sich kein Schmuck; insgesamt vier Näpfe sowie eine zerbrochene Schüssel bildeten die einzigen Beigaben.
Sito
Provenienza
Materiale
Tecnica
Stato di conservazione
Colori
Altezza
(cm)
Larghezza
(cm)
Lunghezza
(cm)
Profondità
(cm)
Diametro
(cm)
Peso
(grs)
Datazione
Datazione (testo libero)
Criteri di datazione
Dei
Re
Personaggi
Scrittura
Lingua
Categoria del testo
Contenuto del testo
Tecnica di scrittura
Conservazione del testo
Geroglifici
Translitterazione
Traduzione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
Acquisizione
Anno di acquisizione
Storia dell'oggetto
Das Objekt stammt aus der Grabung von H. Junker in el Kubanieh-Süd und el Kubanieh-Nord im Winter 1910 / 1911; es ging zunächst als Fundteilung an die Akademie der Wissenschaften Wien, die es 1921 dem Pelizaeus-Museum überließ. Die genaue Art der Erwerbung (Ankauf ?, Geschenk ?) ist unklar.
Oggetti associati
Riferimenti fotografici
Autore della scheda
Data della prima registrazione informatizzata
Data dell'ultimo aggiornamento
Bibliografia
Junker, H., Bericht über die Grabungen der Akademie der Wissenschaften in Wien auf den Friedhöfen von El-Kubanieh-Süd : Winter 1910-1911 (Akademie der Wissenschaften in Wien: Philosophisch-historische Klasse, Denkschriften 62.3), Wien 1919, S. 79. 122. Kayser, H., Die ägyptischen Altertümer im Roemer-Pelizaeus-Museum in Hildesheim, Hildesheim 1973, S. 27.
Commento generale
Herkunft: Das Gefäß gehört zum Inventar des Grabes P 32 des Friedhofs von Kubanieh-Süd. Fundort: Das Gefäß wurde im Grab P 32 des Friedhofs von Kubanieh-Süd gefunden.
Immaginei
Attachments