English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Tutti
Immaginei
Informazione di base
Caratteristiche
Datazione
Attori
Dati di testi
Riferimenti
Localizzazione attuale
Numero di inventario internazionale
Numero di inventario
Denominazione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
Categoria
Tipologia
Descrizione
La maschera presenta, in conformità al profilo originale, le orecchie, la calotta cranica e l'occipite. Tuttavia mancano i capelli né vi è accenno di un'acconciatura. Gli occhi sono modellati superficialmente, mentre la bocca con il solco sottonasale appare marcatamente contornata. Il volto non rappresenta una maschera funeraria in senso proprio, poiché questa non veniva chiaramente modellata direttamente sulla pelle.
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
Het masker bestaat uit het eigenlijke gezicht met inbegrip van de oren, het schedeldak en het achterhoofd. Toch ontbreken de haren of de aanduiding van een kapsel. De ogen zijn slechts licht gemodelleerd, terwijl de mond duidelijke contouren heeft. Het gezicht is geen dodenmasker in de eigenlijke zin, daar het niet direkt op de huid gevormd is.
This mask preserves only the face with the ears, the top of the skull, and the back of the head. Yet the hair, or the indication of a hairstyle, is missing.The eyes are indistinct, but the mouth and the furrow above it are clearly delineated. The face is not a death mask in the proper sense of the term because it has not been modelled directly over the skin.
Ce masque consiste en un visage avec les oreilles et le crâne. Cependant, les cheveux ou l'indication d'une coiffure manquent complètement. Les yeux ne sont que légèrement modelés, tandis que la bouche et le philtrum sont clairement indiqués. Ce visage n'est pas à proprement parler un masque funéraire, puisqu'il n'est pas modelé sur la peau.
Die Maske besteht aus dem eigentlichen Gesicht einschließlich der Ohren sowie dem Schädeldach mit dem Übergang zum Hinterkopf. Dabei fehlt die Angabe von Haaren oder die Andeutung einer Frisur. Beide Augen sind nur schwach als leichte Wölbungen in ihren Augenhöhlen mit angedeuteten Lidern und Brauen modelliert. Der Mund ist dagegen mit einem deutlichen Philtrum und scharf konturierten, vollen Lippen herausgearbeitet; er scheint leicht zu lächeln. Das Objekt stellt keine Totenmaske im eigentlichen Sinne dar, denn es ist nicht direkt über dem Schädel abgeformt worden. Die Maske weist innen klare Abdrücke der Leinenbinden auf, mit denen der Kopf bereits umwickelt war, als man über ihm die Maske formte. Gipsmasken dieser Art gibt es so wie hier für sich oder aber als Teil einer den ganzen eingewickelten, mumifizierten Körper bedeckenden Hülle. Diese Bestattungssitte ist nur für das späte Alte Reich und auch nicht gerade häufig belegt; sie stellt wohl einen Konservierungsversuch dar, der durch die zunehmend erfolgreicher werdende Mumifizierungstechnik wieder verdrängt wurde. Die meisten "Gipsmumien" beschränken sich auf den Kopf, was vielleicht mit einer besonderen Schutzwürdigkeit des Kopfes als wichtigem Körperteil zu erklären ist. Vielleicht (so der Ausgräber Hermann Junker) sollte die Nachmodellierung der Gesichtszüge aber auch das Aussehen des Verstorbenen für die Ewigkeit bewahren. Somit käme den Gipsmasken eine ähnliche Funktion wie den Grabstatuen zu; genau wie diese sind die Gipsmasken keine Portraits, man kann ihnen auch keine portraitähnlichen Züge nachweisen. Denn beim Vergleich sehen sich alle Gipsmasken sehr ähnlich, sie zeigen leicht verschwommene, in Alter und Geschlecht nicht unterschiedene, allgemeingültige und eben nicht individuelle Züge.
Esta máscara conserva apenas o rosto com orelhas, a parte de cima do crâneo e a parte de trás da cabeça. O cabelo desapareceu e não há qualquer indicaçao de ter tido algum toucado. Os olhos estão indistintos, mas a boca e o sulco por cima desta estão claramente marcados. O rosto não é uma máscara funerária no verdadeiro sentido do termo porque não foi moldada directamente sobre a pele do defunto.
Esta máscara consiste en un rostro con las orejas y el cráneo. Los cabellos, o una indicación del peinado, faltan. Los ojos están solo modelados ligeramente, mientras que la boca y el philtrum están claramente indicados. No se puede hablar propiamente de máscara funeraria puesto que no está modelada sobre la piel.
This mask preserves only the face with the ears, the top of the skull, and the back of the head. Yet the hair, or the indication of a hairstyle, is missing.The eyes are indistinct, but the mouth and the furrow above it are clearly delineated. The face is not a death mask in the proper sense of the term because it has not been modelled directly over the skin.
Sito
Provenienza
Materiale
Tecnica
Stato di conservazione
Colori
Altezza
(cm)
Larghezza
(cm)
Lunghezza
(cm)
Profondità
(cm)
Diametro
(cm)
Peso
(grs)
Datazione
Datazione (testo libero)
Criteri di datazione
Dei
Re
Personaggi
Scrittura
Lingua
Categoria del testo
Contenuto del testo
Tecnica di scrittura
Conservazione del testo
Geroglifici
Translitterazione
Traduzione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
Acquisizione
Anno di acquisizione
Storia dell'oggetto
Das Objekt stammt aus der Grabung von H. Junker in Giza, 1914; es gelangte durch Fundteilung in Pelizaeus' Besitz, der es dem Museum im selben Jahr überwies.
Oggetti associati
Riferimenti fotografici
Autore della scheda
Data della prima registrazione informatizzata
Data dell'ultimo aggiornamento
Bibliografia
Roeder, G., Die Denkmäler des Pelizaeus-Museums zu Hildesheim, Hildesheim 1921, S. 68. Junker, H., Gîza VIII : Der Ostabschnitt des Westfriedhofs : Zweiter Teil (Akademie der Wissenschaften in Wien: Philosophisch-historische Klasse, Denkschriften 73.1), Wien 1947, S. 26-27, Tf. 5 b. Kayser, H., Die ägyptischen Altertümer im Roemer-Pelizaeus-Museum in Hildesheim, Hildesheim 1973, S. 36, Abb. 18. Martin-Pardey, E., Plastik des Alten Reiches : Teil 1 (Corpus Antiquitatum Aegyptiacarum: Pelizaeus-Museum Hildesheim, Lieferung 1), Mainz 1977, S. 133-137. Eggebrecht, A. (Hrsg.), Suche nach Unsterblichkeit : Totenkult und Jenseitsglaube im Alten Ägypten, Hildesheim - Mainz 1990, Kat.-Nr. T 8. Tacke, N., Die Entwicklung der Mumienmaske im Alten Reich, in: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo 52, Mainz 1996, S. 307-336 (Kat.-Nr. 21, Tf. 50 b).
Commento generale
Herkunft: Westfriedhof, Ostabschnitt, Ziegelgrab S 492, Grabkammer. Fundort: Westfriedhof, Ostabschnitt, Ziegelgrab S 492, Grabkammer; die Gipsmaske wurde noch in situ auf dem Gesicht des Toten gefunden. Erhaltungszustand: Mit Ausnahme feiner Haarrisse ist die Maske vollständig erhalten.
Immaginei
Attachments