English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Todos
Imagems
Info básica
Características
Datação
Personagem(s)
Dados textuais
Referências
Localização actual
Número internacional do inventário
Número do inventário
Designação
Tradução:
D
E
F
G
I
P
S
A
Categoria
Tipologia
Descrição
Tradução:
D
E
F
G
I
P
S
A
Über einem Sockel, der mit der stilisierten Darstellung einer Palastfassade bemalt ist, kniet die Göttin Nephthys mit aufgerichtetem Oberkörper. Sie trägt ein langes Gewand, das die Brust frei lässt, sowie einen mehrreihigen Halskragen; dazu kommt eine dreigeteilte Perücke mit Stirnbinde, auf der das hieroglyphische Namenszeichen der Göttin befestigt ist. Während sie ihren linken Arm auf den Oberschenkel gelegt hat, hält sie den rechten Arm stark angewinkelt mit geöffneter Handfläche vor ihr Gesicht. Dieser Gestus weist Nephthys als Klagefrau für ihren verstorbenen Bruder Osiris aus. Figuren dieser Art wurden dem Verstorbenen mit ins Grab gegeben und fanden dort in unmittelbarer Nähe des Sarges ihre Aufstellung.
Sitio
Proveniência
Material
Técnica
Estado de conservação
Cores
Altura
(cm)
Comprimento
(cm)
Largura
(cm)
Profundidade
(cm)
Diâmetro
(cm)
Peso
(grs)
Datação
Datação (texto livre)
Critério de datação
Deus
Rei
Pessoas
Escrita
Língua
Categoria do texto
Conteúdo do texto
Técnica da escrita
Preservação do texto
Hieróglifos
Transliteração
Tradução
Tradução:
D
E
F
G
I
P
S
A
Aquisição
Año de adquisición
Historial da peça
Pelizaeus erwarb die Figur Ende 1910; er überwies sie Anfang 1911 nach Hildesheim.
Objectos associados
Referências fotográficas
Editor do registo
Data do primeiro registo informatizado
Data do última actualização
Bibliografia
Eggebrecht, A. (Hrsg.), Suche nach Unsterblichkeit : Totenkult und Jenseitsglaube im Alten Ägypten, Hildesheim - Mainz 1990, Kat.-Nr. T 30.
Comentário general
Herkunft: Pelizaeus gibt die Herkunft mit Tuna el-Gebel an. Erhaltungszustand: Die Stuckauflage ist an einigen Stellen abgeplatzt und modern ergänzt. Von der ehemaligen Vergoldung des Gesichts sind nur noch geringe Reste erhalten.
Imagems
Attachments