English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Alle
Abbildungen
Allgemein
Eigenschaften
Datierung
Handlungsträger
Textdaten
Referenz
Standort
Internationale Inventarnummer
Inventarnummer
Bezeichnung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Gattung
Typologie
Beschreibung
Die niedrige runde Schale besitzt einen deutlichen Schulterumbruch. Die waagerecht angelegte Schulter geht dann in eine breite ringförmige Randlippe über, die die weite Mündung des Gefäßes umschließt. Diese Form der Mündung war, wie erhaltene Beispiele zeigen, besonders geeignet für einen Verschluss aus Edelmetallblech. Das Gefäß hat eine kleine runde Standfläche; die Wandung ist ziemlich dick, außen und auch innen sorgfältig geglättet.
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Fundort
Herkunft
Material
Technik
Erhaltungszustand
Farben
Höhe
(cm)
Breite
(cm)
Länge
(cm)
Tiefe
(cm)
Durchmesser
(cm)
Gewicht
(grs)
Datierung
Datierung (Freier Text)
Daterierungskriterien
Götter
Könige
Personen
Schrift
Sprache
Textgattun
Textinhalt
Beschriftungstechnik
Erhaltungszustand des Textes
Hieroglyphen
Umschrift
Übersetzung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Erwerb
Jahr des Erwerbs
Geschichte des objektes
Das Objekt befindet sich mit Sicherheit seit Sommer 1911 im Museum; wahrscheinlich wurde es Anfang 1911 von Wilhelm Pelizaeus in Kairo erworben.
Damit in verbinding stehende objekte
Fotografische Referenzen
Bearbeiter des dokuments
Datum der ersten computerregistrierung
Datum der letzten Aktualisierung
Bibliographie
Roeder, G., Die Denkmäler des Pelizaeus-Museums zu Hildesheim, Hildesheim 1921, S. 62. Kayser, H., Die ägyptischen Altertümer im Roemer-Pelizaeus-Museum in Hildesheim, Hildesheim 1973, S. 29.
Algemeiner Kommentar
Erhaltungszustand: Aus der Schulter ist ein größeres Stück herausgebrochen. Die Randlippe weist mehrere Aussplitterungen auf. Ein tiefer Kratzer zieht sich durch die Standfläche.
Abbildungen
Attachments