English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Todos
Imágenes
Info. básica
Características
Datación
Actores
Datos de los textos
Referencias
Localización actual
Número del inventario internacional
Número del inventario
Designación
Traducción:
D
E
F
G
I
P
S
A
Categoría
Tipología
Descripción
Traducción:
D
E
F
G
I
P
S
A
Das länglich rechteckige Opferbecken aus Kalzit-Alabaster war ursprünglich in den Boden eingelassen, wie die nur roh bearbeitete Unterseite und die Seitenflächen zeigen. Die sichtbare Oberseite weist eine breite Randleiste auf, die ein sich von den Seiten schräg nach unten verjüngendes Becken umrahmt. Eine einzeilige Inschrift am oberen Rand nennt den Namen und die Titel der Verstorbenen.
Sitio
Procedencia
Material
Técnica
Estado de conservación
Colores
Alto
(cm)
Ancho
(cm)
Largo
(cm)
Profundidad
(cm)
Diámetro
(cm)
Peso
(grs)
Datación
Datación (Texto libre)
Criterios de datacion
Dioses
Reyes
Personas
nfr-Htp.
s
Escritura
Lengua
Categoría del texto
Contenido del texto
Tecnica de la escritura
Conservacion del texto
Jeroglíficos
Transliteración
[1] jrj(t)-jxt-nswt nbt-jmAxw xr nTr-aA Hm(t)-nTr Hwt-Hr nbt-nht nfr-Htp=s
Traducción
Traducción:
D
E
F
G
I
P
S
A
(1) Beauftragte-für-die-Dinge-des-Königs, Herrin-der-Versorgtheit beim Großen-Gott, Priesterin der Hathor, Herrin-der-Sykomore, Nefer-hetep-es.
Adquisición
Año de adquisición
Historia del objeto
Pelizaeus erwarb das Opferbecken Ende 1910 zusammen mit der Opferplatte PM 1576.
Objeto asociado
Referencias fotográficas
Editor de la ficha
Fecha del primer registro
Fecha de la última actualización
Bibliografía
Roeder, G., Die Denkmäler des Pelizaeus-Museums zu Hildesheim, Hildesheim 1921, S. 68. Martin, K., Reliefs des Alten Reiches und verwandte Denkmäler : Teil 3 (Corpus Antiquitatum Aegyptiacarum: Pelizaeus-Museum Hildesheim, Lieferung 8), Mainz 1980, S. 5-8.
Comentario general
Herkunft: Die in CAA Hildesheim 8, S. 5-6 geäußerte Vermutung, das Objekt stamme aus Giza und zwar aus der Grabung Steindorff, ist widerlegt durch einen Brief, in dem Pelizaeus Opferbecken PM 1575 und Opferplatte PM 1576 als Ankäufe von Ende 1910 nennt. Erhaltungszustand: Vor allem die Unterseite des Steinblocks ist nur roh bearbeitet und weist zahlreiche Beschädigungen auf. Am linken unteren Teil des Opferbeckens fehlt ein größeres Stück. Das Material weist Risse auf, die sich an den Gesteinsadern entlangziehen. Kommentar des Textes: Die Inschrift [1] verläuft einzeilig auf dem oberen Beckenrand.
Imágenes
Attachments