English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
جميع
الصور
معلومات أساسية
الخصائص و المميزات
التأريخ
أشخاص
بيانات متعلقة بالنص
مرجع
الموقع الحالي
رقم التسجيل الدولي
رقم التسجيل
نوع الأثر
الترجمة:
D
E
F
G
I
P
S
A
التصنيف
تصنيف الأثر
الوصف
الترجمة:
D
E
F
G
I
P
S
A
Eine Besonderheit der ptolemäerzeitlichen Fayencegefäß-Produktion sind Kannen mit aufgesetztem Reliefdekor. Sie fanden im Herrscherkult Verwendung und sind in Form und Motivik ganz dem hellenistischen Kulturbereich verbunden. Bei der kleinen Silensmaske dürfte es sich um den Reliefaufsatz am Fuß des Henkels einer solchen Kanne handeln. Dargestellt ist ein Silen, erkennbar an seinem wilden Haar- und Bartwuchs, an der aufgestülpten Nase, dem großen Mund und den runden Augen. Silene sind Mischwesen aus Mensch und Pferd; sie gleichen den Satyrn und treten wie diese als Begleiter des Gottes Dionysos auf. Silene galten darüber hinaus aber auch als weise, ernste, den Wald bewohnende Dämonen, die Musik lieben und Gutes wie Böses bewirken können.
موقع الإكتشاف
مصدر الأثر
المادة
تقنية الأثر
حالة حفظ الأثر
الألوان
الارتفاع
(cm)
العرض
(cm)
الطول
(cm)
العمق
(cm)
القطر
(cm)
الوزن
(grs)
التأريخ
التأريخ -نص حر
معيار التأريخ
معبودات
ملوك
الأشخاص
الكتابة
اللغة
نوع النص
محتوى النص
تقنية الكتابة
حالة حفظ النص
هيروغليفي
الترجمة الصوتية
الترجمة
الترجمة:
D
E
F
G
I
P
S
A
طريقة الاكتساب
سنة اكتساب الأثر
قصة الأثر
Das Objekt gehörte schon vor 1907 zur Sammlung Wilhelm Pelizaeus in Kairo und wurde im ägyptischen Kunsthandel erworben. Es war Bestandteil der Schenkung Pelizaeus an Hildesheim im Jahr 1907; ein genaues Erwerbungsjahr durch Pelizaeus ist nicht bezeugt. Das Objekt befindet sich seit der Überstellung der Schenkung 1909 in Hildesheim. Da jedoch aus technischen Gründen im Feld "Erwerbungsjahr" eine konkrete Jahreszahl eingetragen werden muss, wurde hier für alle Objekte der Schenkung von 1907 deren Datum eingesetzt.
آثار أخرى مرتبطة بالأثر
المرجع الفوتوغرافي
محرر بطاقة البيانات
تاريخ التسجيل الأول لبيانات البطاقة
تاريخ أخر تحديث لبيانات البطاقة
مراجع و مؤلفات
Busz, R. & Gercke, P. (Hrsg.), Türkis und Azur : Quarzkeramik im Orient und Okzident, Kassel 1999, Kat.-Nr. 214.
تعليق عام
Herkunft: Diese Herkunft wird im Inventarbuch überliefert; sie könnte auf der Auskunft des Händlers beruhen. Erhaltungszustand: Die Maske diente als Attasche eines Gefäßhenkels, der heute wie das gesamte Gefäß verloren ist. Die Ränder des Fragments sind leicht bestoßen; die Glasur ist etwas bräunlich verfärbt.
الصور
Attachments