English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Alle
Abbildungen
Allgemein
Eigenschaften
Datierung
Handlungsträger
Textdaten
Referenz
Standort
Internationale Inventarnummer
Inventarnummer
Bezeichnung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Gattung
Typologie
Beschreibung
Das große Gefäß besitzt zwei Schnurösenhenkel und zwei angesetzte Wellenhenkel. Es ist mit ornamentaler und figürlicher brauner Bemalung versehen. Dargestellt sind Steinböcke und Straußenvögel zwischen netzartigen Feldern (Fangnetze ?); darunter ist umlaufend ein Fries aus Dreiecken aufgemalt, der vielleicht das Wüstengebirge symbolisiert.
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Grote vaas met twee hengsels in de vorm van touwlussen en twee aangezette gegolfde hengsels met zowel ornamentele als figuratieve bruine beschildering. Afgebeeld zijn steenbokken en struisvogels tussen net-achtige velden (vangnetten?), daaronder een fries van driehoeken, dat wellicht het woestijngebergte symboliseert.
This large vessel has been fitted with two loop handles as well as two wavy handles. It is decorated with ornamental as well as figurative brown-painted figures. The representations include mountain goats and ostriches in between cross-hatched fields, which are perhaps hunter's nets. Below is a frieze of triangles which is perhaps meant to symbolize the mountainous desert.
Grand vase à deux anses perforées et deux anses ondulées. La décoration consiste en motifs géométriques et figuratifs. On y reconnaît des bouquetins, des autruches entre des panneaux en forme de filet. Un groupe de triangles représente probablement une chaîne de montagnes.
Grosso vaso con due manici di corda a occhiello e altri due manici ansati, decorato con motivi ornamentali e figurativi con colori bruniti. Vi sono rappresentati stambecchi e struzzi fra riquadri reticolati (reti da caccia?); al disotto un fregio triangolare, che probabilmente simboleggia la montagna del deserto.
Este grande recipiente pré-dinástico tem duas asas curvas e duas asas onduladas. Está decorado com figuras ornamentais e figurativas pintadas a castanho. As representações incluem cabras de montanha e avestruzes em campos vedados, e que são talvez as redes do caçador. Por baixo, um friso de triângulos que pretendem imitar o deserto montanhoso.
Gran vaso de dos asas perforadas y dos asas onduladas. La decoración consiste en motivos geométricos y figurativos. Se reconoce a los íbices y avestruces entre bandas en forma de red, probablemente redes de cazadores. Un grupo de triángulos representa probablemente el desierto montañoso.
This large vessel has been fitted with two loop handles as well as two wavy handles. It is decorated with ornamental as well as figurative brown-painted figures. The representations include mountain goats and ostriches in between cross-hatched fields, which are perhaps hunter's nets. Below is a frieze of triangles which is perhaps meant to symbolize the mountainous desert.
Fundort
Herkunft
Material
Technik
Erhaltungszustand
Farben
Höhe
(cm)
Breite
(cm)
Länge
(cm)
Tiefe
(cm)
Durchmesser
(cm)
Gewicht
(grs)
Datierung
Datierung (Freier Text)
Daterierungskriterien
Götter
Könige
Personen
Schrift
Sprache
Textgattun
Textinhalt
Beschriftungstechnik
Erhaltungszustand des Textes
Hieroglyphen
Umschrift
Übersetzung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Erwerb
Jahr des Erwerbs
Geschichte des objektes
Das Objekt gehörte schon vor 1907 zur Sammlung Wilhelm Pelizaeus in Kairo und wurde im ägyptischen Kunsthandel erworben. Es war Bestandteil der Schenkung Pelizaeus an Hildesheim im Jahr 1907; ein genaues Erwerbungsjahr durch Pelizaeus ist nicht bezeugt. Das Objekt befindet sich seit der Überstellung der Schenkung 1909 in Hildesheim. Da jedoch aus technischen Gründen im Feld "Erwerbungsjahr" eine konkrete Jahreszahl eingetragen werden muss, wurde hier für alle Objekte der Schenkung von 1907 deren Datum eingesetzt.
Damit in verbinding stehende objekte
Fotografische Referenzen
Bearbeiter des dokuments
Datum der ersten computerregistrierung
Datum der letzten Aktualisierung
Bibliographie
Roeder, G., Die Denkmäler des Pelizaeus-Museums zu Hildesheim, Hildesheim 1921, S. 46. Kayser, H., Die ägyptischen Altertümer im Roemer-Pelizaeus-Museum in Hildesheim, Hildesheim 1973, S. 26, Abb. 1. Meisterwerke altägyptischer Keramik : 5000 Jahre Kunst und Kunsthandwerk aus Ton und Fayence, Montabaur 1978, Kat.-Nr. 73, Tf. II. Eggebrecht, A. (Hrsg.), Pelizaeus-Museum Hildesheim : Die ägyptische Sammlung, Hildesheim - Mainz 1993, Abb. 3.
Algemeiner Kommentar
Material: Farbe. Erhaltungszustand: Die Oberfläche ist stellenweise leicht versintert und verblasst.
Abbildungen
Attachments