English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Todos
Imágenes
Info. básica
Características
Datación
Actores
Datos de los textos
Referencias
Localización actual
Número del inventario internacional
Número del inventario
Designación
Traducción:
D
E
F
G
I
P
S
A
Categoría
Tipología
Descripción
Traducción:
D
E
F
G
I
P
S
A
Die Sitzfigur eines Mannes ist insgesamt nur summarisch gearbeitet und in den Proportionen stark verzogen. Er trägt einen engen knielangen Schurz mit schmalen Zipfeln, die zwischen den Knien herunterhängen, sowie eine seltene glatte Perücke oder Frisur, die die Ohren völlig frei lässt. Die zur Faust geballte rechte Hand liegt auf dem Oberschenkel auf, ebenso die flach ausgestreckte linke Hand. An den Händen und Füßen sind die Nägel durch feine Kerben angegeben. Den Kopf hat der Mann in den Nacken gelegt, sein Blick ist daher nicht geradeaus, sondern leicht nach oben gerichtet. Der Sitzblock weist keinerlei Dekoration oder Inschrift auf, ebenso wenig die Basisplatte.
Sitio
Procedencia
Material
Técnica
Estado de conservación
Colores
Alto
(cm)
Ancho
(cm)
Largo
(cm)
Profundidad
(cm)
Diámetro
(cm)
Peso
(grs)
Datación
Datación (Texto libre)
Criterios de datacion
Dioses
Reyes
Personas
Escritura
Lengua
Categoría del texto
Contenido del texto
Tecnica de la escritura
Conservacion del texto
Jeroglíficos
Transliteración
Traducción
Traducción:
D
E
F
G
I
P
S
A
Adquisición
Año de adquisición
Historia del objeto
Grabung Junker, 1926.
Objeto asociado
Referencias fotográficas
Editor de la ficha
Fecha del primer registro
Fecha de la última actualización
Bibliografía
Junker, H., Gîza IX : Das Mittelfeld des Westfriedhofs (Österreichische Akademie der Wissenschaften: Philosophisch-historische Klasse, Denkschriften 73.2), Wien 1950, S. 39-40, Tf. 8 c. Kayser, H., Die ägyptischen Altertümer im Roemer-Pelizaeus-Museum in Hildesheim, Hildesheim 1973, S. 48. Porter, B. & Moss, R.L.B., Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings, vol. III².1 : Memphis, Oxford 1974, S. 120. Martin-Pardey, E., Plastik des Alten Reiches : Teil 2 (Corpus Antiquitatum Aegyptiacarum: Pelizaeus-Museum Hildesheim, Lieferung 4), Mainz 1978, S. 72-78. Eggebrecht, A. (Hrsg.), Das Alte Reich : Ägypten im Zeitalter der Pyramiden, Hildesheim - Mainz 1986, Kat.-Nr. 42.
Comentario general
Herkunft: Da die Statue verworfen aufgefunden wurde, kann der ursprüngliche Aufstellungsort nicht mehr ermittelt werden. Fundort: Die Statue wurde verworfen im Mittelfeld des Westfriedhofs gefunden. Sie stand bei ihrer Auffindung - zusammen mit einer Gruppenstatue, jetzt PM 2972 - an die Außenseite eines Grabes gelehnt. Der ursprüngliche Aufstellungsort ist nicht bekannt. Material: Nummulitkalkstein. Farben. Erhaltungszustand: Die Statue ist vollständig erhalten bis auf leichte Beschädigungen über dem linken Ohr, an der Nasenspitze und am Mund; an den Ecken des Sitzes sowie an der Basis vorn ist der Stein weggebrochen. Geringe Reste der Bemalung sind noch erhalten.
Imágenes
Attachments