English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Todos
Imágenes
Info. básica
Características
Datación
Actores
Datos de los textos
Referencias
Localización actual
Número del inventario internacional
Número del inventario
Designación
Traducción:
D
E
F
G
I
P
S
A
Categoría
Tipología
Descripción
Traducción:
D
E
F
G
I
P
S
A
Diese ungewöhnlich große Amulett-Figur ist ausgezeichnet gearbeitet und erhalten, sie zählt zu den interessantesten und reizvollsten Amuletten der Sammlung. Auf einer kleinen rechteckigen Basisplatte steht der Gott in Schreitstellung; seine Arme hängen gerade am Körper herab, die Hände sind zu Fäusten geballt. Sein Körper ist schlank, jugendlich und wohlproportioniert wiedergegeben. Besondere Sorgfalt wurde auf die fein ausgearbeitete Physiognomie und die detaillierte Ausstattung des Gottes gelegt. Er trägt einen Königsschurz und die dreiteilige Perücke mit Stirnuräus. Der Götterbart ist dünn und geflochten, ein feiner Steg verbindet ihn mit der Brust des Gottes. Eindeutig identifiziert werden kann der dargestellte Gott durch sein Emblem, das aus einer Lotusblüte mit Doppelfeder darin sowie seitlich herabhängenden Menits (Gegengewichten von Halskragen) besteht. Auf dem Hinterkopf sitzt eine große Öse, an der die Figur aufgehängt und getragen werden konnte. Es handelt sich bei der hier dargestellten Gottheit um Nefertem, einen jugendlichen Gott, der in Memphis als Kind des Schöpfergottes Ptah und seiner Gefährtin Sachmet verehrt wurde. Sein Name kann vielleicht als "der vollkommen Schöne" übersetzt werden. Er ist der Lotus, der aus dem Urgewässer emporstieg und in dem sich die Sonne befand, mit der das Leben begann. Daher gilt Nefertem als Gott des Uranfangs, der Schöpfung und der ewigen Jugend.
Sitio
Procedencia
Material
Técnica
Estado de conservación
Colores
Alto
(cm)
Ancho
(cm)
Largo
(cm)
Profundidad
(cm)
Diámetro
(cm)
Peso
(grs)
Datación
Datación (Texto libre)
Criterios de datacion
Dioses
Reyes
Personas
Escritura
Lengua
Categoría del texto
Contenido del texto
Tecnica de la escritura
Conservacion del texto
Jeroglíficos
Transliteración
Traducción
Traducción:
D
E
F
G
I
P
S
A
Adquisición
Año de adquisición
Historia del objeto
Das Objekt gehörte schon vor 1907 zur Sammlung Wilhelm Pelizaeus in Kairo und wurde im ägyptischen Kunsthandel erworben. Es war Bestandteil der Schenkung Pelizaeus an Hildesheim im Jahr 1907; ein genaues Erwerbungsjahr durch Pelizaeus ist nicht bezeugt. Das Objekt befindet sich seit der Überstellung der Schenkung 1909 in Hildesheim. Da jedoch aus technischen Gründen im Feld "Erwerbungsjahr" eine konkrete Jahreszahl eingetragen werden muss, wurde hier für alle Objekte der Schenkung von 1907 deren Datum eingesetzt.
Objeto asociado
Referencias fotográficas
Editor de la ficha
Fecha del primer registro
Fecha de la última actualización
Bibliografía
Roeder, G., Die Denkmäler des Pelizaeus-Museums zu Hildesheim, Hildesheim 1921, S. 124. Seipel, W., u.a., Ägypten : Im Reich der Pharaonen; Auf der Suche nach Schönheit und Vollkommenheit, Leoben 2001, Kat.-Nr. 47.
Comentario general
Erhaltungszustand: Die Glasur ist stärker versintert und stellenweise verfärbt.
Imágenes
Attachments