Kelchförmige Vase, die gewöhnlicherweise als "Becher" oder "Tulpenvase" bezeichnet wird, von sehr schöner Qualität mit ihrem abgerundeten Boden, ihrem hohen und geweitetem Bauch und ihrer zugespitzten Lippe. Diese für die klassische Kerma-Kultur (etwa 1750-1500 v. Chr.) charakteristische Produktion ist durch die Feinheit der Paste, den weißen Rand mit der Verbindung von roten und schwarzen Teilen und dem metallischen Glanz auffällig.
Standort
INSTITUT DE PAPYROLOGIE ET D'ÉGYPTOLOGIE, UNIVERSITÉ DE LILLE III [02/049] LILLE