Opfertafel des Königs Sesostris III. aus rotem Granit
Diese Opfertafel ist wahrscheinlich das historisch wichtigste Stück in der ägyptischen Sammlung des NMI als Teil des Nachweises für die militärischen und baulichen Aktivitäten des Königs Sesostris III. in Nubien. Königliche Opfertafeln sind selten und im allgemeinen aus den härtesten Materialien, wie in diesem Fall Granit. Opfergaben wurden auf eine Schilfmatte gelegt, die in den dynastischen Zeiten als Opfertafel in Stein nachgebildet wurde. Hier wurde die Hieroglyphe hetep ''Opfer'' auf die Oberfläche geschrieben. Das Zeichen beinhaltet eine zusammengebundene Schilfmatte mit einem gewölbten Opferbrot. Um den oberen Rand herum läuft ein symmetrischer hieroglyphischer Text, der die fünf königlichen Titel und Namen von Sesostris III. wiedergibt gemeinsam mit den Epitheta ''geliebt von Chnum, dem Herrn des Kataraktengebietes, und der Satis, der Herrin von Elephantine'' und ''geliebt von Dedun, dem Ersten von Nubien''. Die Opfertafel könnte ursprünglich in einem von Sesostris III. in seiner Grenzfestung Semna am Zweiten Katarakt erbauten Tempel gestanden haben.
Leben (für) Horus, der göttlich ist an Formen, die beiden Herrinnen, der göttlich ist an Geburten, Goldhorus, der Existierende, der König von Oberägypten und Unterägypten, Chakaure, der Sohn des Re, Sesostris, (Epitheta auf der rechten Seite) geliebt von Dedun, dem Herrn des Bogen-Landes, dem Leben, Stabilität und Macht gegeben ist wie Re ewiglich. (Epitheta auf der linken Seite) geliebt von Chnum, dem Herrn des Kataraktes, und von Satis (?), der Herrin von Elephantine, dem Leben gegeben ist wie Re ewiglich.
Bibliographie
Margaret Murray, National Museum of Science and Art, General Guide III. Egyptian Antiquities, Dublin 1910, 9