English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Todos
Imágenes
Info. básica
Características
Datación
Actores
Datos de los textos
Referencias
Localización actual
Número del inventario internacional
Número del inventario
Designación
Traducción:
D
E
F
G
I
P
S
A
Categoría
Tipología
Descripción
Traducción:
D
E
F
G
I
P
S
A
Der regelmäßig rechteckige Block entspricht in seinen Maßen den kleinen Blöcken, die in der Zeit des Königs Amenophis IV. (Echnaton) zum Bau von Tempeln verwendet wurden und die man heute "Talatat" nennt. Dieser Block stellt nur einen kleinen Ausschnitt aus einem Szenenzusammenhang dar, der wohl nach vergleichbaren Darstellungen in den Beamtengräbern von Amarna zur Vorführung von Opfertieren im Tempel zu rekonstruieren ist. Hier ist nur die obere Partie eines wohlgenährten Kalbs erhalten, das an einem Strick herbeigeführt wird. Ein nach vorn gestreckter Arm sowie Rücken und Bauch eines Mannes sind noch hinter dem Kopf des Kalbs zu erkennen. Der Mann trägt ein im Rücken hochgezogenes plissiertes Gewand, das vorn vor den Beinen in bauschigen Falten hochgesteckt ist. Dies ist ebenso wie die angedeutete Körperfülle und die leicht nach vorn geneigte, devote Haltung ein Indiz für die Einordnung des Reliefs in die Amarna-Zeit. Die Tierdarstellung dagegen lässt sich nicht als spezifisch amarnazeitlich bestimmen, sondern stellt ein exzellentes Beispiel für den in der 18. Dynastie für sorgfältige Arbeiten üblichen Stil dar.
Sitio
Procedencia
Material
Técnica
Estado de conservación
Colores
Alto
(cm)
Ancho
(cm)
Largo
(cm)
Profundidad
(cm)
Diámetro
(cm)
Peso
(grs)
Datación
Datación (Texto libre)
Criterios de datacion
Dioses
Reyes
Personas
Escritura
Lengua
Categoría del texto
Contenido del texto
Tecnica de la escritura
Conservacion del texto
Jeroglíficos
Transliteración
Traducción
Traducción:
D
E
F
G
I
P
S
A
Adquisición
Año de adquisición
Historia del objeto
Der Block gehörte früher nachweislich zur Sammlung Leon and Harriet Pomerance, New York. Er wird von Roeder als P.C. 32 (Private Collection) in seiner Publikation geführt. 1999 erwarb die Schafhausen-Stiftung Hildesheim den Block für das Pelizaeus-Museum.
Objeto asociado
Referencias fotográficas
Editor de la ficha
Fecha del primer registro
Fecha de la última actualización
Bibliografía
Cooney, J.D., Amarna Reliefs from Hermopolis in American Collections, Brooklyn 1965, Kat.-Nr. 36. Roeder, G., Amarna-Reliefs aus Hermopolis : Ausgrabungen der Deutschen Hermopolis-Expedition in Hermopolis 1929-1939; Band II, Hildesheim 1969, S. 405 (P.C. 32), Tf. 175. Aldred, C., Akhenaten and Nefertiti, Brooklyn 1973, Kat.-Nr. 77.
Comentario general
Herkunft: Nach dem Ende der Regierungszeit des Echnaton wurde dessen neu errichtete Hauptstadt Achet-aton (heute Tell el-Amarna) aufgegeben. Die Gebäude wurden als Steinbruch genutzt; viele Blöcke aus Amarna gelangten so als Baumaterial in die benachbarten Orte. Die größte Anzahl an wiederverwendeten Amarnablöcken wurde in Hermopolis / el-Aschmunein gefunden; von dort stammen auch sehr wahrscheinlich die Objekte der Privatsammlung, zu der dieses Relief gehörte. Fundort: Da das Objekt aus einer Privatsammlung stammt, kann der ursprüngliche Fundort nur vermutet werden. Wahrscheinlich wurde das Relief, wie zahlreiche andere Blöcke aus Tell el-Amarna / Achet-aton auch, in Hermopolis verbaut und dann später dort aufgefunden. Material: Farben. Erhaltungszustand: Der Block ist bis auf kleine Absplitterungen an den Kanten entlang vollständig und gut erhalten. Die Bemalung ist modern.
Imágenes
Attachments