English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Toutes
Images
Info de base
Caractéristiques
Datation
Acteurs
Données textuelles
Références
Localisation actuelle
Numéro d'inventaire international
Numéro d'inventaire
Dénomination
Traduction:
D
E
F
G
I
P
S
A
Catégorie
Typologie
Description
Ce poids adopte la forme d'un bovidé allongé, les pattes repliées sous son corps et ayant de courtes cornes. Le modelage du corps mais aussi du visage et du cou est étonnant. La mesure de 20 deben est incrustée en or dans un rectangle sur la face inférieure. Cet exemple est le plus grand poids connu en forme d'animal en métal.
Traduction:
D
E
F
G
I
P
S
A
Het gewicht heeft de vorm van een liggend bultrund met onder zich gevouwen poten en korte hoorns. Naast een fijne plastische modellering van de lichaamsbouw maken de details van het gezicht, zoals de vorming van de hals, indruk. Aan de binnenkant is nabij de breukzone in een rechthoekig veld de aanduiding van de gewichtseenheid van 20 deben bewaard, uitgevoerd in dikke gouden inleg. Daarmee is dit exemplaar het grootst bekende metalen gewicht in diervorm.
The weight is shaped as a crouching zebu with its legs tucked underneath it and short horns. The body has been delicately modelled, and other notable aspects are the details of the face and the rendering of the neck. On the inside, close to the break, is a rectangular field indicating the weight of 20 deben in a bold golden inlay. This means that this bull is the largest metal weight in animal form known to us.
Diese in Form wie Funktion außergewöhnliche Tierdarstellung ist nach Ausweis der Beschriftung auf der rechten Körperseite des Buckelrindes ein Gewicht. Dort sind übereinander zwei Zahlzeichen für "10" in Goldtauschierung in die Bronzeoberfläche eingetieft. Die Inschrift wird begrenzt durch einen hochrechteckigen Rahmen, der ebenfalls in Gold tauschiert ist. Rechnet man diese Mengenangabe "20" auf das Gewicht des Objekts um, so kann es sich nur um 20 Deben (im Neuen Reich ist die Gewichtseinheit Deben mit 91 g anzusetzen) handeln, von denen allerding durch die Beschädigungen der Figur ziemlich viel verloren ging. Das Objekt ist damit das bisher größte Bronzegewicht in Tiergestalt, das aus Ägypten erhalten blieb. Das Gewicht hat die Gestalt eines Buckelrindes, das in natürlicher Haltung am Boden liegt. Das Tier hat die Beine untergezogen und den Schwanz nach oben über den Rücken gelegt. Die zoologischen Charakteristika des Buckelrindes sind klar herausgearbeitet, wenn auch - wie in Ägypten üblich - auf naturalistische Detailgenauigkeit verzichtet wurde. Das Gewicht ist auf der Unterseite offen, so dass der heute noch erhaltene Teil der Füllung aus Blei zu sehen ist. Die ursprünglich wohl vorhandene Bronzebedeckung der Unterseite und Teile der rechten Körperseite sind verloren, was die Diskrepanz zwischen tatsächlichem Gewicht und Gewichtsangabe erklären könnte. Gewichte in Tiergestalt waren nur für relativ kurze Zeit "in Mode"; ihr Gebrauch kann aufgrund gut datierter Darstellungen in Relief und Malerei auf die Zeit der frühen bis späten 18. Dynastie eingegrenzt werden. Sie wurden durch geometrisch geformte Gewichte abgelöst.
Il peso ha la forma di uno zebù giacente con le gambe nascoste e corna corte. Oltre una fine modellatura in rilievo della struttura fisica, spiccano i dettagli del volto e la modellatura del collo. Sulla parte interna, in un riquadro rettangolare vicino alla zona di rottura, si è conservata l'indicazione dell'unità di peso di 20 deben, eseguita in una spessa damaschinatura d'oro. Tale esemplare è quindi generalmente considerato il più grosso peso a forma animale di metallo conosciuto finora.
O peso tem a forma de touro agachado com as patas debaixo do corpo e chifres pequenos. O corpo foi delicadamente modelado, tal como o pormenores do rosto e o pescoço. No lado de dentro, perto da zona partida, está uma zona rectangular com a indicação de 20 deben (a medida egípcia de pesagem) num hieróglifo dourado. Isto significa que este touro é o maior peso de metal com forma de animal conhecida.
Esta pesa adopta la forma de un cebú, las patas dobladas bajo el cuerpo y cortos cuernos. El modelado del cuerpo así como los detalles de la cara y del cuello son extraordinarios. La medida de 20 deben está incrustrada en oro en un rectángulo en la cara inferior. Este ejemplo es el mayor peso conocido con forma de animal en metal.
The weight is shaped as a crouching zebu with its legs tucked underneath it and short horns. The body has been delicately modelled, and other notable aspects are the details of the face and the rendering of the neck. On the inside, close to the break, is a rectangular field indicating the weight of 20 deben in a bold golden inlay. This means that this bull is the largest metal weight in animal form known to us.
Lieu de découverte
Provenance
Matière
Technique
État de conservation
Couleurs
Hauteur
(cm)
Largeur
(cm)
Longueur
(cm)
Profondeur
(cm)
Diamètre
(cm)
Poids
(grs)
Datation
Datation (texte libre)
Critère de datation
Dieux
Rois
Personnages
Écriture
Langue
Catégorie du texte
Contenu du text
Technique d'écriture
Conservation du texte
Hiéroglyphes
V20:V20-!
Translitération
[1] 20
Traduction
"[1] 20"
Traduction:
D
E
F
G
I
P
S
A
20
"[1] 20"
(1) Zwanzig.
"[1] 20"
"[1] 20"
"[1] 20"
"[1] 20"
Acquisition
Année d'acquisition
Histoire de l'objet
Objets associés
Références photographiques
Éditeur de la fiche
Date du premier enregistrement informatisée
Date de la dernière mise à jour
Bibliographie
Eggebrecht, A. (Hrsg.), Gewichte in Tiergestalt aus dem alten Ägypten, Hildesheim - Mainz 1992, S. 7-8, Abb. S. 5, S. 6. Eggebrecht, A. (Hrsg.), Pelizaeus-Museum Hildesheim : Die ägyptische Sammlung, Hildesheim - Mainz 1993, Abb. 49. Seidel, M., Ein neues Gewicht in Rindergestalt, in: Kessler, D. & Schulz, R. (Hrsg.), Gedenkschrift für Winfried Barta (Münchener Ägyptologische Untersuchungen 4), Frankfurt 1995, S. 353-354, Tf. 1.
Commentaire général
Das Pelizaeus-Museum besitzt noch weitere Gewichte in Tiergestalt, die meisten aus Bronze : PM 50 (Steinbock); PM 5543 (Nilpferdkopf aus Hämatit); PM 6244, PM 6250, PM 6251 (Rinder); PM 6351 (Raubkatzenkopf). Erhaltungszustand: Das Gewicht ist 1993 restauratorisch behandelt, gereinigt und in seiner Substanz gesichert worden. Dabei erst wurde die Inschrift in Goldtauschierung entdeckt. Heute weist das Objekt Beschädigungen und Substanzverlust auf der Unterseite sowie auf der rechten Körperseite des Tieres auf. Kommentar des Textes: Die zweimalige Angabe des Zahlzeichens für "10" ist in Goldtauschierung auf der rechten Körperseite des Rindes angebracht.
Images
Attachments