English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Toutes
Images
Info de base
Caractéristiques
Datation
Acteurs
Données textuelles
Références
Localisation actuelle
Numéro d'inventaire international
Numéro d'inventaire
Dénomination
Traduction:
D
E
F
G
I
P
S
A
Catégorie
Typologie
Description
Traduction:
D
E
F
G
I
P
S
A
Die Darstellung aus einem thebanischen Grab zeigt wohl einen Ausschnitt aus dem Bestattungszug. Erhalten ist auf dem Fragment eine nach vorn gebeugte männliche Person, die - wohl im Laufschritt dargestellt - in ihrer rechten Hand eine Lanze oder einen Speer hält. Mit der linken Hand, die weggebrochen ist, umfasst der Mann einen Strauß aus Lotusblüten, von dem nur noch der obere Teil erhalten ist. Die obere Hälfte des Kopfes sowie die Beine sind heute vollständig verloren.
Lieu de découverte
Provenance
Matière
Technique
État de conservation
Couleurs
Hauteur
(cm)
Largeur
(cm)
Longueur
(cm)
Profondeur
(cm)
Diamètre
(cm)
Poids
(grs)
Datation
Datation (texte libre)
Critère de datation
Dieux
Rois
Personnages
Écriture
Langue
Catégorie du texte
Contenu du text
Technique d'écriture
Conservation du texte
Hiéroglyphes
Translitération
Traduction
Traduction:
D
E
F
G
I
P
S
A
Acquisition
Année d'acquisition
Histoire de l'objet
Objets associés
Références photographiques
Éditeur de la fiche
Date du premier enregistrement informatisée
Date de la dernière mise à jour
Bibliographie
Unveröffentlicht.
Commentaire général
Material: Farben. Erhaltungszustand: Die Ränder des Fragments sind auffallend gerade und glatt. Die Stuckgrundierung ist nicht bis zur Außenkante erhalten, sondern umlaufend weggebrochen. Bei der Darstellung fehlen der linke Unterarm mit der Hand, die obere Hälfte des Kopfes, die Beine etwa ab Beginn der Oberschenkel (mit dem unteren Teil des Schurzes) sowie der untere Teil des Lotusblüten-Straußes. Das Objekt wurde im Pelizaeus-Museum konservatorisch behandelt.
Images
Attachments