English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
All
Images
Basic Info
Characteristics
Dating
Actors
Textual Data
Reference
Present location
International Inventory number
Inventory number
Designation
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Category
Typology
Description
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Die aus dünnem Bronzeblech gefertigte Klinge weist die für Dechsel typische lange schmale Form auf, die zu einer Seite hin etwas breiter wird und dort in einer quer stehenden Schneide endet. Das andere Ende der Klinge ist gleichmäßig eingezogen, um eine sichere Schnürung an einer hölzernen Schäftung zu ermöglichen. Das Werkmaterial ist in diesem Fall jedoch so wenig stabil, dass ein tatsächlicher Gebrauch ausgeschlossen und das Objekt als Modell eines Werkzeugs interpretiert werden kann. Die Inschrift ist in ihrer Formulierung typisch für Gründungsbeigaben, sie nennt Königin Hatschepsut und ihren Totentempel in Deir el-Bahari. Vor Baubeginn wurde ein Gründungsritual mit Abmessung des Bauplatzes durchgeführt; dabei wurden Gruben ausgehoben, in denen neben Speiseopfern vor allem Gefäße, Geräte und Werkzeuge, aber auch Baumaterialien deponiert wurden. Bei den Gründungsbeigaben handelt es sich oft um Modelle in Miniaturformat oder aus nicht funktionstüchtigem Material.
Archaeological Site
Provenance
Materials
Technique
Preservation
Colours
Height
(cm)
Width
(cm)
Length
(cm)
Depth
(cm)
Diameter
(cm)
Weight
(grs)
Dating
Dating (free text)
Dating Criterion
Gods
Kings
Persons
Writing
Language
Category of text
Text Content
Writing Technique
Preservation of Text
Hieroglyphs
nTr*nfr-<-ra-H6-kA->-i*(mn:n)-W17-Dsr-Dsr-U6-!
Transliteration
[1] nTr-nfr mAat-kA-ra mrj-jmn xntj Dsr-Dsr(w)
Translation
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
(1) Vollkommener-Gott Maat-ka-Re, geliebt-von-Amun an der Spitze von Djeser-Djeser(u) (= Name des Totentempels der Hatschepsut in Deir el-Bahari).
Acquisition
Year of Acquisition
Object''s History
Associated Objects
Photographic references
Editor of record
First Registration Date
Last Update
Bibliography
Schmitz, B., Kleine Inschriften aus dem Pelizaeus-Museum Hildesheim, in: Altenmüller, H. & Germer, R. (Hrsg.), Miscellanea Aegyptologica : Wolfgang Helck zum 75. Geburtstag, Hamburg 1989, S. 165-181 (S. 171-173, Abb. 2).
General Comment
Herkunft: Die Inschrift weist das Objekt als Gründungsbeigabe für den Totentempel der Hatschepsut in Deir el-Bahari aus. Erhaltungszustand: Die Dechselklinge ist vollständig erhalten; aufgrund des Modellcharakters ist davon auszugehen, dass sie nicht geschäftet war. Die Materialoberfläche ist modern gereinigt. Kommentar des Textes: Der in wenig sorgfältigen Hieroglyphen eingravierte Text [1] verläuft einspaltig auf der Vorderseite der Klinge.
Images
Attachments