English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Alle
Abbildungen
Allgemein
Eigenschaften
Datierung
Handlungsträger
Textdaten
Referenz
Standort
Internationale Inventarnummer
Inventarnummer
Bezeichnung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Gattung
Typologie
Beschreibung
Das Amulett ist wie ein stark stilisierter Stierkopf geformt, wobei nur die beiden Augen und die nach unten gebogenen Hörner als Details herausgearbeitet sind. Eine rückwärtige Durchbohrung zeigt an, dass dieses Amulett wohl an einer Kette als Anhänger getragen wurde. Stierkopf-Amulette waren in spätvorgeschichtlicher Zeit weit verbreitet und werden vor allem als Grabbeigabe gefunden. Sie können außer aus Karneol auch aus anderen Gesteinsarten sowie aus Elfenbein gearbeitet sein. In historischer Zeit war der Stier ein Symbol für Fruchtbarkeit, aber auch für Macht und Stärke, die weit über menschliches Maß hinausgeht. Ob dieses Amulett bereits in diesem Sinn zu interpretieren ist, muss offen bleiben.
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Fundort
Herkunft
Material
Technik
Erhaltungszustand
Farben
Höhe
(cm)
Breite
(cm)
Länge
(cm)
Tiefe
(cm)
Durchmesser
(cm)
Gewicht
(grs)
Datierung
Datierung (Freier Text)
Daterierungskriterien
Götter
Könige
Personen
Schrift
Sprache
Textgattun
Textinhalt
Beschriftungstechnik
Erhaltungszustand des Textes
Hieroglyphen
Umschrift
Übersetzung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Erwerb
Jahr des Erwerbs
Geschichte des objektes
Damit in verbinding stehende objekte
Fotografische Referenzen
Bearbeiter des dokuments
Datum der ersten computerregistrierung
Datum der letzten Aktualisierung
Bibliographie
Eggebrecht, A. (Hrsg.), Pelizaeus-Museum Hildesheim : Die ägyptische Sammlung, Hildesheim - Mainz 1993, Abb. 6.
Algemeiner Kommentar
Erhaltungszustand: Die Materialoberfläche ist stark abgerieben.
Abbildungen
Attachments