English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
جميع
الصور
معلومات أساسية
الخصائص و المميزات
التأريخ
أشخاص
بيانات متعلقة بالنص
مرجع
الموقع الحالي
رقم التسجيل الدولي
رقم التسجيل
نوع الأثر
الترجمة:
D
E
F
G
I
P
S
A
التصنيف
تصنيف الأثر
الوصف
الترجمة:
D
E
F
G
I
P
S
A
Die aus drei Fragmenten zusammengesetzte Opfertafel einer Scheintür zeigt den Grabherrn und seine Frau, die sich an einem reich beladenen Opfertisch gegenübersitzen. Beide haben ihren rechten Arm zu den Broten ausgestreckt, die in kanonischer Stilisierung auf der Platte des Opfertisches stehen. Während der Mann seine linke Hand zur Faust geballt vor seine Brust hält, liegt die linke Hand der Frau flach auf ihren Oberschenkeln auf. Beide Personen sitzen auf Stühlen mit plastisch gearbeiteten Rinderbeinen, jedoch ohne Rückenlehne. Sie tragen die typische Kleidung und Schmuckausstattung ihrer Zeit : der Mann einen Kurzschurz und einen breiten Halskragen, die Frau ein knöchellanges, eng anliegendes Trägerkleid und ein breites Halsband. Zusätzlich zu den Gaben auf und unter dem Opfertisch sowie den hieroglyphischen Beischriften sind vor der Frau zwei kleine Platten mit Opfern dargestellt; auf der oberen Platte liegen mehrere Gebäckstücke, auf der unteren ein hornloser Rinderkopf.
موقع الإكتشاف
مصدر الأثر
المادة
تقنية الأثر
حالة حفظ الأثر
الألوان
الارتفاع
(cm)
العرض
(cm)
الطول
(cm)
العمق
(cm)
القطر
(cm)
الوزن
(grs)
التأريخ
التأريخ -نص حر
معيار التأريخ
معبودات
ملوك
الأشخاص
ns-Hnw
anx-Hw.t-Hr
الكتابة
اللغة
نوع النص
محتوى النص
تقنية الكتابة
حالة حفظ النص
هيروغليفي
الترجمة الصوتية
[1] Hm-kA jrj-wxrt nj-sw-Hnw [2] Hmt=f mjtrt anx-Hwt-Hr [3] 1000 Ss 1000 mnxt 1000 t Hnot
الترجمة
الترجمة:
D
E
F
G
I
P
S
A
(1) Totenpriester, Beauftragter-der-Werft Ni-su-henu. (2) Seine Frau Miteret (= Frauentitel) Anch-Hathor. (3) 1000 (an) Alabaster(gefäßen mit Salbe), 1000 (an) Kleiderstoffen, 1000 (an) Brot (und) Bier.
طريقة الاكتساب
سنة اكتساب الأثر
قصة الأثر
Grabung Junker, 1928.
آثار أخرى مرتبطة بالأثر
المرجع الفوتوغرافي
محرر بطاقة البيانات
تاريخ التسجيل الأول لبيانات البطاقة
تاريخ أخر تحديث لبيانات البطاقة
مراجع و مؤلفات
Junker, H., Gîza X : Der Friedhof südlich der Cheopspyramide; Westteil (Österreichische Akademie der Wissenschaften: Philosophisch-historische Klasse, Denkschriften 74.1), Wien 1951, S. 182-184, Abb. 70, Tf. 19 c. Kayser, H., Die ägyptischen Altertümer im Roemer-Pelizaeus-Museum in Hildesheim, Hildesheim 1973, S. 16. Porter, B. & Moss, R.L.B., Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings, vol. III².1 : Memphis, Oxford 1974, S. 220. Martin, K., Reliefs des Alten Reiches und verwandte Denkmäler : Teil 3 (Corpus Antiquitatum Aegyptiacarum: Pelizaeus-Museum Hildesheim, Lieferung 8), Mainz 1980, S. 80-83.
تعليق عام
Herkunft: Südfriedhof, Westteil. Die drei Fragmente der Opfertafel wurden im Schutt des Schachtes S 139 gefunden. Es ist möglich, dass die Opfertafel zur Scheintür des Grabes S 139 / S 150 gehörte. Fundort: Südfriedhof, Westteil. Die drei Fragmente der Opfertafel wurden im Schutt des Schachtes S 139 gefunden. Material: Tura-Kalkstein. Erhaltungszustand: Die Reliefoberfläche ist mehrfach, vor allem im Bereich des rechten Bildfeldes mit der Frau, bestoßen. Es sind keine Bemalungsreste erhalten. Kommentar des Textes: Die Inschriften verteilen sich auf der Opfertafel wie folgt : Text [1] linksläufig vor dem Mann, Text [2] rechtsläufig vor der Frau, Text [3] unter dem Opfertisch.
الصور
Attachments