English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Alle
Abbildungen
Allgemein
Eigenschaften
Datierung
Handlungsträger
Textdaten
Referenz
Standort
Internationale Inventarnummer
Inventarnummer
Bezeichnung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Gattung
Typologie
Beschreibung
Der unregelmäßige Reliefausschnitt zeigt den Oberkörper der stehenden Figur eines Mannes, der nach der Größe wohl als Grabherr anzusprechen sein dürfte. Sein rechter Arm ist angewinkelt und hielt wohl einen Stab vor sich, während der linke Arm am nackten Oberkörper herabhängt. Ebenso wie das Relief PM 2382 zeigt auch dieses höchste Qualität, wie sie für die Cheops-Zeit in Giza typisch ist. Auch hier sind Reste eines roten Gitternetzes vom Kopieren erhalten.
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Fundort
Herkunft
Material
Technik
Erhaltungszustand
Farben
Höhe
(cm)
Breite
(cm)
Länge
(cm)
Tiefe
(cm)
Durchmesser
(cm)
Gewicht
(grs)
Datierung
Datierung (Freier Text)
Daterierungskriterien
Götter
Könige
Personen
Schrift
Sprache
Textgattun
Textinhalt
Beschriftungstechnik
Erhaltungszustand des Textes
Hieroglyphen
Umschrift
Übersetzung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Erwerb
Jahr des Erwerbs
Geschichte des objektes
Grabung Junker, 1912 / 1913.
Damit in verbinding stehende objekte
Fotografische Referenzen
Bearbeiter des dokuments
Datum der ersten computerregistrierung
Datum der letzten Aktualisierung
Bibliographie
Roeder, G., Die Denkmäler des Pelizaeus-Museums zu Hildesheim, Hildesheim 1921, S. 60. Kayser, H., Die ägyptischen Altertümer im Roemer-Pelizaeus-Museum in Hildesheim, Hildesheim 1973, S. 49. Martin, K., Reliefs des Alten Reiches : Teil 2 (Corpus Antiquitatum Aegyptiacarum: Pelizaeus-Museum Hildesheim, Lieferung 7), Mainz 1979, S. 12-14. Eggebrecht, A. (Hrsg.), Das Alte Reich : Ägypten im Zeitalter der Pyramiden, Hildesheim - Mainz 1986, Kat.-Nr. 5. Hölzl, Chr. (Hrsg.), Die Pyramiden Ägyptens : Monumente der Ewigkeit, Wien 2004, Kat.-Nr. 65.
Algemeiner Kommentar
Herkunft: Westfriedhof, Mastaba G 4260, Kultkammer. Fundort: Westfriedhof, Mastaba G 4260; das Relieffragment wurde im Schutt der Mastaba gefunden. Material: Turakalkstein. Erhaltungszustand: Der Block mit unregelmäßigem Bruchkantenverlauf weist nur rechts oben eine Beschädigung der Reliefoberfläche auf.
Abbildungen
Attachments