English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Tutti
Immaginei
Informazione di base
Caratteristiche
Datazione
Attori
Dati di testi
Riferimenti
Localizzazione attuale
Numero di inventario internazionale
Numero di inventario
Denominazione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
Categoria
Tipologia
Descrizione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
Das Gesichtsfragment wurde in feiner Modellierung einem Kanidenkopf (wohl Schakal) nachgebildet. Besonders prägnant, fast naturalistisch sind die Schnauze und die steil aufragenden Ohren gelungen. Die Augen mit ihren lang gezogenen Schminkstrichen und die Augenbrauen sind dagegen völlig stilisiert wiedergegeben und entsprechen der Darstellung bei Göttern mit Tierkopf. Die dünne Hülle darf wohl als Rest einer Tierbestattung für den schakalköpfigen Gott Anubis gedeutet werden; seit der Spätzeit sind Tiernekropolen für Hunde, Schakale und Wölfe belegt, die als heilige Tiere und Manifestationen des Anubis, aber auch anderer Totengötter wie Upuaut verehrt wurden.
Sito
Provenienza
Materiale
Tecnica
Stato di conservazione
Colori
Altezza
(cm)
Larghezza
(cm)
Lunghezza
(cm)
Profondità
(cm)
Diametro
(cm)
Peso
(grs)
Datazione
Datazione (testo libero)
Criteri di datazione
Dei
Re
Personaggi
Scrittura
Lingua
Categoria del testo
Contenuto del testo
Tecnica di scrittura
Conservazione del testo
Geroglifici
Translitterazione
Traduzione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
Acquisizione
Anno di acquisizione
Storia dell'oggetto
Pelizaeus erwarb die Objekte PM 2124 - PM 2129 im Frühjahr 1912 in Kairo; er überwies sie im Juni 1912 nach Hildesheim.
Oggetti associati
Riferimenti fotografici
Autore della scheda
Data della prima registrazione informatizzata
Data dell'ultimo aggiornamento
Bibliografia
Roeder, G., Die Denkmäler des Pelizaeus-Museums zu Hildesheim, Hildesheim 1921, S. 108, Abb. 40. Kayser, H., Die ägyptischen Altertümer im Roemer-Pelizaeus-Museum in Hildesheim, Hildesheim 1973, S. 117, Abb. 86.
Commento generale
Herkunft: Die Herkunftsangabe geht auf Pelizaeus zurück. Material: Farben. Erhaltungszustand: Die Hülle einer Tiermumie wurde vor allem im Bereich zwischen den Ohren teilweise ergänzt; die Farben sind teilweise verblasst und modern ergänzt.
Immaginei
Attachments