English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Alle
Abbildungen
Allgemein
Eigenschaften
Datierung
Handlungsträger
Textdaten
Referenz
Standort
Internationale Inventarnummer
Inventarnummer
Bezeichnung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Gattung
Typologie
Beschreibung
Das Öllämpchen hat einen breiten Henkelgriff und ein kreisrundes Einfüllloch; die Oberseite wird von einem Dekorband aus Weinlaub und Trauben in erhabener Relieftechnik geschmückt. Die Standfläche ist eben und rund. Die Lampenschnauze ist kurz und rundlich; sie ist mit kleinen Voluten an den Seiten verziert.
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Fundort
Herkunft
Material
Technik
Erhaltungszustand
Farben
Höhe
(cm)
Breite
(cm)
Länge
(cm)
Tiefe
(cm)
Durchmesser
(cm)
Gewicht
(grs)
Datierung
Datierung (Freier Text)
Daterierungskriterien
Götter
Könige
Personen
Schrift
Sprache
Textgattun
Textinhalt
Beschriftungstechnik
Erhaltungszustand des Textes
Hieroglyphen
Umschrift
Übersetzung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Erwerb
Jahr des Erwerbs
Geschichte des objektes
Damit in verbinding stehende objekte
Fotografische Referenzen
Bearbeiter des dokuments
Datum der ersten computerregistrierung
Datum der letzten Aktualisierung
Bibliographie
Roeder, G., Die Denkmäler des Pelizaeus-Museums zu Hildesheim, Hildesheim 1921, S. 173. Grewenig, M.M. (Hrsg.), Mysterium Wein : Die Götter, der Wein und die Kunst, Speyer 1996, S. 186.
Algemeiner Kommentar
Erhaltungszustand: Zahlreiche kleinere Beschädigungen befinden sich an Griff und Ausguss. Der Reliefdekor ist überall berieben. Die Lampe wurde in einem braunroten Farbton engobiert.
Abbildungen
Attachments