English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Todos
Imagems
Info básica
Características
Datação
Personagem(s)
Dados textuais
Referências
Localização actual
Número internacional do inventário
Número do inventário
Designação
Tradução:
D
E
F
G
I
P
S
A
Categoria
Tipologia
Descrição
Tradução:
D
E
F
G
I
P
S
A
Zu beiden Seiten eines sich nach oben verjüngenden Pfeilers, dessen unteres Ende herausgezogen und als weit geöffnete Lampenschnauze geformt ist, sitzen auf breiter Basis zwei Negerknaben. Ihre Oberkörper sind im Profil dargestellt, ihre Köpfe schauen aber nach vorne. Das jeweils vordere Bein ist aufgesetzt, von dem hinteren, untergeschlagenen Bein ist nur die Fußsohle sichtbar. Die vordere Hand ist jeweils auf den Pfeiler gelegt. Die negroiden Gesichtszüge - wie flache, breite Nase und dicke Lippen - sind gut herausgearbeitet. Große Wulstkränze befinden sich auf den Köpfen. Die Rückseite blieb unbearbeitet; sie weist ein eckiges Brennloch auf. Ein beliebtes Thema in der ägyptischen Koroplastik waren ethnische Minderheiten. Dabei standen vor allem Neger, die häufig mit deutlich pejorativen Zügen dargestellt wurden, im Mittelpunkt des Interesses.
Sitio
Proveniência
Material
Técnica
Estado de conservação
Cores
Altura
(cm)
Comprimento
(cm)
Largura
(cm)
Profundidade
(cm)
Diâmetro
(cm)
Peso
(grs)
Datação
Datação (texto livre)
Critério de datação
Deus
Rei
Pessoas
Escrita
Língua
Categoria do texto
Conteúdo do texto
Técnica da escrita
Preservação do texto
Hieróglifos
Transliteração
Tradução
Tradução:
D
E
F
G
I
P
S
A
Aquisição
Año de adquisición
Historial da peça
Das Objekt gehörte schon vor 1907 zur Sammlung Wilhelm Pelizaeus in Kairo und wurde im ägyptischen Kunsthandel erworben. Es war Bestandteil der Schenkung Pelizaeus an Hildesheim im Jahr 1907; ein genaues Erwerbungsjahr durch Pelizaeus ist nicht bezeugt. Das Objekt befindet sich seit der Überstellung der Schenkung 1909 in Hildesheim. Da jedoch aus technischen Gründen im Feld "Erwerbungsjahr" eine konkrete Jahreszahl eingetragen werden muss, wurde hier für alle Objekte der Schenkung von 1907 deren Datum eingesetzt.
Objectos associados
Referências fotográficas
Editor do registo
Data do primeiro registo informatizado
Data do última actualização
Bibliografia
Roeder, G., Die Denkmäler des Pelizaeus-Museums zu Hildesheim, Hildesheim 1921, S. 168.
Comentário general
Erhaltungszustand: Der obere Teil des Pfeilers ist abgebrochen.
Imagems
Attachments