English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
All
Images
Basic Info
Characteristics
Dating
Actors
Textual Data
Reference
Present location
International Inventory number
Inventory number
Designation
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Category
Typology
Description
These shabtis are of a high quality. They each have a back pillar and a small base. The hands are crossed in front of the chest, each holding a hoe and an adze, as well as the cord of a basket carried over the left shoulder. Each head is adorned with a long wig and a divine beard.
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Zeer fraaie oesjabti 's met rugpijler en een kleine grondplaat. Ze houden in de op de borst gekruiste handen ieder een hak en een dissel en het touw van een mand, die over de linkerschouder hangt. Als hoofd- respectievelijk gezichtstooi zijn een pruik met haarstrengen en een godenbaard aangegeven.
Ouchebtis de belle qualité avec pilier dorsal et petit socle. Les mains, croisées sur la poitrine, tiennent une houe et une pioche, ainsi que la corde d'une corbeille qui pend sur l'épaule gauche. La tête est ornée d'une perruque à longues tresses et d'une barbe divine.
In beiden Fällen handelt es sich um sehr qualitätvolle Uschebti mit Rückenpfeiler und kleiner Basisplatte. In den über der Brust gekreuzten Händen hält die Figur je eine Erdhacke und einen Dechsel (Querbeil) sowie die Schnur eines Korbes, der über der linken Schulter hängt. Die Uschebti sind mit einer Strähnenperücke und einem Götterbart ausgestattet. Der Mumienkörper ist glatt wiedergegeben, die Arme zeichnen sich deutlich unter der Umhüllung ab. Die Details der Figur sind in ungewöhnlich sorgfältigem, erhabenem Relief ausgeführt; die Inschrift ist dagegen eingetieft. Uschebti-Figuren gehörten seit dem Mittleren Reich zur Grabausstattung; zunächst galten sie als Abbilder des Toten, später als seine Diener. Sie sollten ihren Besitzer magisch davor bewahren, im Jenseits zu schwerer körperlicher Arbeit in der Landwirtschaft herangezogen zu werden. Wurde er dazu aufgerufen, antworteten (äg. uscheb) die Figürchen für ihn und übernahmen die angeforderten Arbeiten. Dafür waren sie mit Erdhacke, Dechsel, Korb und gelegentlich auch einem Joch zum Tragen von Lasten ausgestattet. Uschebti können seit dem Neuen Reich auch mit dem Uschebti-Spruch des Totenbuches beschriftet sein, mit dem sie aufgefordert werden, auf Zuruf zu antworten und die Arbeit für ihren Herrn zu leisten.
Bell'usciabti con pilastro dorsale e piccola base. In ciascuna delle mani incrociate sul petto regge una zappa e un'ascia (scure trasversale) e anche la corda di un cesto che pende sulla spalla sinistra. Una parrucca a matassa e una barba divina ornano il volto.
Estas estatuetas funerárias - chauabtis - são de alta qualidade. Cada uma tem um pilar dorsal e uma pequena base. As mãos apresentam-se cruzadas em frente do peito, cada uma segurando um alvião e uma enxó, tal como a corda de um cesto que transportam sobre o ombro esquerdo. Cada cabeça é adornada por uma longa cabeleira e a pêra divina no queixo.
Ushebtis de gran calidad con pilar dorsal y pequeño pedestal. Las manos, cruzadas sobre el pecho, tienen cogida una azada y un pico, así como la cuerda de un cesto que cuelga del hombro izquierdo. La cabeza está adornada con una peluca de largas trenzas y una barba divina.
These shabtis are of a high quality. They each have a back pillar and a small base. The hands are crossed in front of the chest, each holding a hoe and an adze, as well as the cord of a basket carried over the left shoulder. Each head is adorned with a long wig and a divine beard.
Archaeological Site
Provenance
Materials
Technique
Preservation
Colours
Height
(cm)
Width
(cm)
Length
(cm)
Depth
(cm)
Diameter
(cm)
Weight
(grs)
Dating
Dating (free text)
Dating Criterion
Gods
Kings
Persons
HkA-m-sA.f
Writing
Language
Category of text
Text Content
Writing Technique
Preservation of Text
Hieroglyphs
w*(S:t:b)-D4-Q1*A40-m:r-M23*(t:n)-V28*w-a:P1-P1:P1-V28*D28-m-V16:f-m-k:A-V14:n-r-U19:W24-V30-!
Transliteration
[1] wSbtj wsjr jmj-rA aHaw nswt HkA-m-sA=f m(k=wj) kA=Tn r nw nb [2] wSbtj wsjr jmj-rA aHaw nswt HkA-m-sA=f m(k=wj) kA=Tn r nw nb
Translation
"[1] O shabti(s) of the Osiris, the overseer of the royal cargo ships, Heka-em-saf. 'Here I am', you shall say at any time." "[2] O shabti(s) of the Osiris, the overseer of the royal cargo ships, Heka-em-saf. 'Here I am', you shall say at any time."
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
(1)-(2) O oesjabti ('s) van de Osiris, de opzichter van de koninklijke vrachtschepen Heka-emsaf. Hier ben ik, zullen jullie zeggen op ieder moment.
"[1] O ouchebti(s) de l'Osiris, chef des bateaux royaux, Heka-em-saf. Je suis là, direz-vous à votre moment."<BR>"[2] O ouchebti(s) de l'Osiris, chef des bateaux royaux, Heka-em-saf. Je suis là, direz-vous à votre moment."
(1) (Oh) Uschebti des Osiris Vorsteher der königlichen Lastschiffe Heka-em-saf. Hier bin ich, sollt ihr sagen zu jeder Zeit. (2) (Oh) Uschebti des Osiris Vorsteher der königlichen Lastschiffe Heka-em-saf. Hier bin ich, sollt ihr sagen zu jeder Zeit.
"[1] O usciabti dell'osiride, il sovrintendente della nave da carico regale, Heka-em-saf. Eccomi, dirai in ogni momento."<BR>"[2] O usciabti dell'osiride, il sovrintendente della nave da carico regale, Heka-em-saf. Eccomi, dirai in ogni momento."
"[1] O chauabti(s) do Osíris, o superintendente dos barcos de carga reais, Hekaemsaf. 'Aqui estou eu', dirás tu em qualquer altura."<BR>"[2] O chauabti(s) do Osíris, o superintendente dos barcos de carga reais, Hekaemsaf. 'Aqui estou eu', dirás tu em qualquer altura."
"[1] Oh! ushebti (s) del Osiris, el Director de los barcos reales, Heka-em-saf. Heme allí, respondereis en su momento. "<BR> "[2] Oh! ushebti (s) del Osiris, Director de los barcos reales, Heka-em-saf. Heme allí, respondereis en su momento. "
"[1] O shabti(s) of the Osiris, the overseer of the royal cargo ships, Heka-em-saf. 'Here I am', you shall say at any time." "[2] O shabti(s) of the Osiris, the overseer of the royal cargo ships, Heka-em-saf. 'Here I am', you shall say at any time."
Acquisition
Year of Acquisition
Object''s History
Die beiden Uschebti gehörten schon vor 1907 zur Sammlung Wilhelm Pelizaeus in Kairo und wurden im ägyptischen Kunsthandel erworben. Sie waren Bestandteil der Schenkung Pelizaeus an Hildesheim im Jahr 1907; ein genaues Erwerbungsjahr durch Pelizaeus ist nicht bezeugt. Die Objekte befinden sich seit der Überstellung der Schenkung 1909 in Hildesheim. Da jedoch aus technischen Gründen im Feld "Erwerbungsjahr" eine konkrete Jahreszahl eingetragen werden muss, wurde hier für alle Objekte der Schenkung von 1907 deren Datum eingesetzt.
Associated Objects
Photographic references
Editor of record
First Registration Date
Last Update
Bibliography
Roeder, G., Die Denkmäler des Pelizaeus-Museums zu Hildesheim, Hildesheim 1921, S. 113. Goyon, J.Cl., La Statuette Funéraire I.E. 84 de Lyon et le Titre Saïte (jmj-ra ahaw nswt), in: Bulletin de L'Institut Français d'Archéologie Orientale 67, Le Caire 1969, S. 159-171, Tf. 41-43. Kayser, H., Die ägyptischen Altertümer im Roemer-Pelizaeus-Museum in Hildesheim, Hildesheim 1973, S. 105. Eggebrecht, A. (Hrsg.), Suche nach Unsterblichkeit : Totenkult und Jenseitsglaube im Alten Ägypten, Hildesheim - Mainz 1990, Kat.-Nr. T 22.
General Comment
Herkunft: Die beiden Uschebti stammen aus dem Fundkomplex des im Jahre 1903 in unmittelbarer Nähe der Unas-Pyramide ausgegrabenen Schachtgrabes des Heka-em-saf. Insgesamt barg die Anlage des Beamten 401 Uschebti-Figuren; vgl. Barsanti, A., Le Tombeau de Hikaoumsaf : Rapport sur la Découverte, in: Annales du Service des Antiquités de L'Égypte 5, Le Caire 1904, S. 69-78 (S. 71-72). Fundort: Die beiden Uschebti wurden im Schachtgrab des Heka-em-saf an der Unas-Pyramide gefunden. Erhaltungszustand: Die Glasur ist stellenweise leicht verfärbt. In den Vertiefungen sitzt stellenweise Sinter. Die angegebenen Maße gelten für das größere Uschebti (PM 319). Die Maßangaben für das kleinere Uschebti (PM 320) lauten wie folgt : Höhe 17,7 cm; Breite 4,6 cm; Tiefe 3,7 cm. Kommentar des Textes: Die Inschriften verlaufen jeweils einspaltig auf dem Rückenpfeiler einer jeden Figur : Text [1] auf der größeren Figur (PM 319), Text [2] auf der kleineren Figur (PM 320). Die Übersetzung folgt weitgehend dem Vorschlag von Goyon, in: Bulletin de l'Institut Français d'Archéologie Orientale 67, Le Caire 1969, S. 160. Disposition: Auf dem Rückenpfeiler einkolumnige Inschrift.
Images
Attachments