English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Alle
Abbildungen
Allgemein
Eigenschaften
Datierung
Handlungsträger
Textdaten
Referenz
Standort
Internationale Inventarnummer
Inventarnummer
Bezeichnung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Gattung
Typologie
Beschreibung
Das Fragment gibt das Gesicht eines Mannes mit Spitzbart, Stirnfransen, Kopfbedeckung und starrem Lächeln wieder. Nach der konkav gewölbten Rückseite zu urteilen, muss das Köpfchen als Applik oder Henkelattache von einem Gefäß aufgefasst werden. Besonders die Stilistik des Gesichts legt eine spätzeitliche Entstehung in Ägypten unter griechischem Einfluss nahe; denn das Gesicht zeigt eine für diese Produktion typische Vermischung spätarchaisch-griechischer und ägyptischer Elemente. Die Technik (vor allem die Art und Farbe der Glasur) ist dagegen nur für Ägypten nachgewiesen. Seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. gab es im Delta griechische Handelsniederlassungen (wie z.B. Naukratis) sowie Kolonien griechischer Söldner, die von den einheimischen Herrschern angeworben und dort angesiedelt worden waren.
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Fundort
Herkunft
Material
Technik
Erhaltungszustand
Farben
Höhe
(cm)
Breite
(cm)
Länge
(cm)
Tiefe
(cm)
Durchmesser
(cm)
Gewicht
(grs)
Datierung
Datierung (Freier Text)
Daterierungskriterien
Götter
Könige
Personen
Schrift
Sprache
Textgattun
Textinhalt
Beschriftungstechnik
Erhaltungszustand des Textes
Hieroglyphen
Umschrift
Übersetzung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Erwerb
Jahr des Erwerbs
Geschichte des objektes
Das Objekt gehörte schon vor 1907 zur Sammlung Wilhelm Pelizaeus in Kairo und wurde im ägyptischen Kunsthandel erworben. Es war Bestandteil der Schenkung Pelizaeus an Hildesheim im Jahr 1907; ein genaues Erwerbungsjahr durch Pelizaeus ist nicht bezeugt. Das Objekt befindet sich seit der Überstellung der Schenkung 1909 in Hildesheim. Da jedoch aus technischen Gründen im Feld "Erwerbungsjahr" eine konkrete Jahreszahl eingetragen werden muss, wurde hier für alle Objekte der Schenkung von 1907 deren Datum eingesetzt.
Damit in verbinding stehende objekte
Fotografische Referenzen
Bearbeiter des dokuments
Datum der ersten computerregistrierung
Datum der letzten Aktualisierung
Bibliographie
Busz, R. & Gercke, P. (Hrsg.), Türkis und Azur : Quarzkeramik im Orient und Okzident, Kassel 1999, Kat.-Nr. 239.
Algemeiner Kommentar
Erhaltungszustand: Oberhalb des Lockenstreifens ist noch der Ansatz eines Kopftuchs erhalten, darunter das vollständige Gesicht mit Bart.
Abbildungen
Attachments