English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Tutti
Immaginei
Informazione di base
Caratteristiche
Datazione
Attori
Dati di testi
Riferimenti
Localizzazione attuale
Numero di inventario internazionale
Numero di inventario
Denominazione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
Categoria
Tipologia
Descrizione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
Die Göttin Isis ist hier in einer für die Ptolemäer- und Römerzeit typischen Form dargestellt. Sie trägt ein faltenreiches Gewand, das mit einem großen Knoten auf der Brust zusammengehalten wird. Darunter ist der Saum eines Unterkleides, über der Schulter ein Mantel erkennbar. Isis trägt eine dreiteilige Frauenperücke, an der Stirn schauen Locken hervor. Über der Perücke liegt eine Geierhaube mit Stirnuräus, darauf erhebt sich eine Krone aus Kuhgehörn, Sonnenscheibe und Doppelfeder. Die Göttin hat den rechten Arm erhoben und nach vorn gestreckt; der Gegenstand in ihrer Hand ist nicht mehr genau zu bestimmen, da er zum Teil weggebrochen ist. Es kann sich aufgrund von Parallelen um eine Schlange oder um ein Füllhorn handeln. Der linke Arm hängt am Körper herab und hält einen rundlichen Gegenstand, der als ein im Guss misslungenes Anch-Zeichen oder auch als ein Gefäß erklärt werden kann. Die betont mütterliche, mit großer Zauberkraft ausgestattete Isis erfreute sich bis weit in die griechisch-römische Zeit hinein hoher Beliebtheit bei den Gläubigen. Ihr Kult verbreitete sich im ganzen Imperium Romanum. Die kleine Bronzefigur kann als Votivgabe an die Göttin interpretiert werden.
Sito
Provenienza
Materiale
Tecnica
Stato di conservazione
Colori
Altezza
(cm)
Larghezza
(cm)
Lunghezza
(cm)
Profondità
(cm)
Diametro
(cm)
Peso
(grs)
Datazione
Datazione (testo libero)
Criteri di datazione
Dei
Re
Personaggi
Scrittura
Lingua
Categoria del testo
Contenuto del testo
Tecnica di scrittura
Conservazione del testo
Geroglifici
Translitterazione
Traduzione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
Acquisizione
Anno di acquisizione
Storia dell'oggetto
Das Objekt gehörte schon vor 1907 zur Sammlung Wilhelm Pelizaeus in Kairo und wurde im ägyptischen Kunsthandel erworben. Es war Bestandteil der Schenkung Pelizaeus an Hildesheim im Jahr 1907; ein genaues Erwerbungsjahr durch Pelizaeus ist nicht bezeugt. Das Objekt befindet sich seit der Überstellung der Schenkung 1909 in Hildesheim. Da jedoch aus technischen Gründen im Feld "Erwerbungsjahr" eine konkrete Jahreszahl eingetragen werden muss, wurde hier für alle Objekte der Schenkung von 1907 deren Datum eingesetzt.
Oggetti associati
Riferimenti fotografici
Autore della scheda
Data della prima registrazione informatizzata
Data dell'ultimo aggiornamento
Bibliografia
Roeder, G., Die Denkmäler des Pelizaeus-Museums zu Hildesheim, Hildesheim 1921, S. 39. 118. Roeder, G., Ägyptische Bronzewerke, Glückstadt; Hamburg; New York 1937, Paragraph 133, Tf. 17 e-f. Roeder, G., Ägyptische Bronzefiguren (Staatliche Museen zu Berlin: Mitteilungen aus der Ägyptischen Sammlung 6), Berlin 1956, Paragraph 321 a. 523 A b. Kayser, H., Die ägyptischen Altertümer im Roemer-Pelizaeus-Museum in Hildesheim, Hildesheim 1973, S. 87. Seipel, W., u.a., Ägypten : Im Reich der Pharaonen; Auf der Suche nach Schönheit und Vollkommenheit, Leoben 2001, Kat.-Nr. 54.
Commento generale
Eine ähnliche Darstellung der Isis ist mit der Bronzefigur PM 91 erhalten. Erhaltungszustand: Die Basis der Figur ist verloren; die Materialoberfläche wurde modern gereinigt. Der Gegenstand in der rechten Hand ist zum Teil abgebrochen.
Immaginei
Attachments