Ein schwarzes Gestein, das manchmal nach der Verwitterung dunkelbraun aussieht. Schon in vorgeschichtlicher Zeit wurde es zur Herstellung von Gefäßen verwendet, obwohl seine Härte die Bearbeitung schwierig gestaltet. Basaltgefäße aus dem Faijum und Merimde Beni-Salame gehören zu den ältesten in Ägypten gefundenen Steingefäßen. Im Alten Reich wurde Basalt gelegentlich zur Herstellung von Sarkophagen und Statuen verwendet, besonders beliebt aber war es für Fußböden. Er kommt in verschiedenen Pyramidenbezirken der 4. und 5. Dynastie vor (zum Beispiel bei Cheops, Sahure, Niuserre, Userkaf). Er wurde wahrscheinlich im Faijum abgebaut.