glossarclose

Papyrus

Papyrus.jpg

Papyrus wuchs einstmals reichlich im Nildelta in Unterägypten. Die Pflanze, deren Stengel eine Höhe von mehreren Metern erreichen können, lieferte das Material für eine Anzahl verschiedener Zwecke, wie bereits der griechische Geschichtsschreiber Herodot erwähnte. Die Dolden wurden in Blumensträußen und als Dekoration verwendet, dieWurzelstöcke wurden gegessen und als Brennmaterial verwendet. Die Stengel wurden für die Herstellung kleiner Boote und in früher Zeit sicherlich als Baumaterial für Häuser verwendet. Sie wurden ebenfalls zur Herstellung von Seilen, Matten, Körben, Sandalen etc. benutzt. Abbildungen in Gräbern zeigen häufig das Sammeln von Papyrus und die Herstellung von Papyrusbooten. Die bekannteste Verwendung von Papyrus ist jedoch diejenige als Schreibmaterial, als Vorläufer des Papiers. Papyrusblätter mußten aus frischem Papyrus hergestellt werden. Das Mark wurde in Streifen geteilt, die nebeneinander gelegt wurden, manchmal so, daß sie etwas überlappten; diese wurden mit einer zweiten Reihe von Streifen bedeckt, die quer über die ersten gelegt wurden. Das ganze Blatt wurde dann mit einem Hammer oder Stein geschlagen, während es noch feucht war und danach flachgepreßt und getrocknet. Die Streifen klebten aneinander, ohne daß Leim benutzt werden mußte. Die Oberfläche des fertigen Blattes wurde dann mit einem Kiesel oder einem Stück Holz geglättet. Ein so hergestellter Papyrus ist von weißlicher Farbe, wie nicht nur Experimente zeigen, sondern auch Abbildungen von Papyrusrollen in Gräbern - erst durch den Alterungsprozeß wird er gelb. Wir wissen nicht, wann Papyrus erstmals als Schreibmaterial benutzt wurde. Die Hieroglyphe einer Papyrusrolle wurde bereits seit den Anfängen der ägyptischen Geschichte verwendet, und es wurde eine (unbeschriftete) Papyrusrolle aus der 1. Dynastie gefunden.

Objekte:


PAPYRUS