glossarclose

Lotos

Lotus.jpg

Im alten Ägypten gab es zwei Arten von Lotos - den Weißen Lotos und den Blauen Lotos.
Am meisten geschätzt wurde der süßduftende Blaue Lotos mit seinen eleganten spitzen Knospen und schalenförmigen Blüten. Obwohl diese Blume heutzutage aufgrund von Klimaveränderungen und Landgewinnungsmaßnahmen nur noch im Delta als Wilpflanze zu finden ist, war sie im alten Ägypten weit verbreitet. Die Lotosblüten waren wegen ihres Duftes und ihrer Schönheit hochgeschätzt, und die Wurzeln wurden als Nahrungsmittel verwendet. Außerdem besaß der Lotos eine symbolische Bedeutung.
Die Blume war ein Symbol der Wiedergeburt und mit dem Kreislauf der Sonne verbunden - die auf dem Wasser schwimmende Blüte, die sich in der Nacht schloß und am Morgen wieder öffnete, galt als Hinweis auf das tägliche Erscheinen des neugeborenen Sonnengottes auf einer Lotosblüte, die auf dem Urwasser schwamm. Mit der Zeit wurden auch andere Gottheiten, gewöhnlich solche, die in ihrer kindlichen Gestalt mit Harpokrates identifiziert wurden, mit dem Lotos in Beziehung gesetzt. Außerdem wurde der Blaue Lotos auch mit dem Gott Nefertem verbunden, der die lebenspendende Kraft des Urlotos verkörperte. Immer, wenn sich diese 'Seele des Re' am Morgen öffnete, verbreiteten sich Licht und himmlischer Duft auf der Erde.
Die symbolische Bedeutung des Lotos führte dazu, daß er auch zur Dekoration von Gebrauchsgegenständen verwendet wurde; viele Becher haben die Gestalt eines Lotos, und Schalen wurden häufig mit Lotosblüten verziert. Als Symbol der Wiedergeburt ist der Lotos fester Bestandteil der Grab- und Sargdekoration, häufig in Verbindung mit dem Skarabäus, der eine ähnliche Symbolik besitzt.