glossarclose

Liverpool

Quicktime VR Liverpool.jpg

Das Liverpool-Museum wurde 1851 dürch das Vermächtnis des 13. Earl of Derby gegründet, der der Stadt eine Grossartige Sammlung von Wirbeltieren übereignete. 1867 gelangte das Museum durch die Schenkung Joseph Mayers in den Besitz einer hervorragenden Antikensammlung. Mit diesen beiden Sammlungen gehörte es zu den wichtigsten Museen des ganzen Landes. Heute umfassen die Bestände ungefähr 1.250.000 Objekte aus allen Teilen der Erde, die sogar vom Mond und anderswoher stammen.


Die grösste Einzelabteilung des Museums ist die Ägyptische Sammlung, die trotz schwerer Verluste durch Bombardierungen des Museums 1941 heute immer noch 15.000 Objekte beherbergt. Viele Objekte stammen dabei aus der Sammlung Mayer, die gegen Ende des 19. und zu Anfang des 20. Jahrhunderts erweitert werden konnte, als das Liverpool-Museum verschiedene Ausgrabungen in Ägypten finanziell unterstützte, darunter auch die ersten Grabungen von W.M.F. Petrie. Weitere Objekte aus Ägypten und dem Sudan gelangten durch die Beteiligung an Grabungskampagnen der Universität Liverpool ins Museum, die teilweise von Prof. John Garstang geleitet wurden. In der heutigen Sammlung sind nahezu alle Zeiten und Stile ägyptischer Altertümer vertreten; sie reichen von hochklassischen Kunstwerken bis zu repräsentativen Ausgrabungsgegenständen des täglichen Lebens.

Objekte:


LIVERPOOL MUSEUM [03/061]