English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
All
Images
Basic Info
Characteristics
Dating
Actors
Textual Data
Reference
Present location
International Inventory number
Inventory number
Designation
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Category
Typology
Description
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Das hohe, schlanke Zylindergefäß besitzt eine betont abgesetzte, wulstige Randlippe. Der Durchmesser des Gefäßes ist hier größer als an der Standfläche. Der Gefäßkörper ist zur Mitte hin ganz leicht konvex eingezogen und erhält dadurch seine elegant geschwungene Form. Die Standfläche wurde nicht ganz eben gearbeitet, die Oberfläche weist eine matte Glättung ohne jede Dekoration auf. Gefäße dieses Typs sind in großen Mengen in den Grabausstattungen der Frühzeit und des frühen Alten Reiches gefunden worden; sie dienten als Vorratsgefäße für wertvolle Öle und Salben.
Archaeological Site
Provenance
Materials
Technique
Preservation
Colours
Height
(cm)
Width
(cm)
Length
(cm)
Depth
(cm)
Diameter
(cm)
Weight
(grs)
Dating
Dating (free text)
Dating Criterion
Gods
Kings
Persons
Writing
Language
Category of text
Text Content
Writing Technique
Preservation of Text
Hieroglyphs
Transliteration
Translation
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Acquisition
Year of Acquisition
Object''s History
Associated Objects
Photographic references
Editor of record
First Registration Date
Last Update
Bibliography
Schmitz, B., Die Neuerwerbungen des Pelizaeus-Museums Hildesheim : Bericht für 1993/94 mit einem Überblick über die Entwicklung der Ägyptensammlung seit ihren Anfängen, in: Hildesheimer Jahrbuch für Stadt und Stift Hildesheim 67 (1995), Hildesheim 1996, S. 483-492 (S. 491).
General Comment
Technik: Gebohrt. Erhaltungszustand: Das Gefäß ist durch einen ca. 2,5 cm langen, dreieckigen Ausbruch an der Mündung und durch kleine Absplitterungen am Rand der Standfläche beschädigt. Die Oberfläche ist leicht verfärbt.
Images
Attachments