English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
All
Images
Basic Info
Characteristics
Dating
Actors
Textual Data
Reference
Present location
International Inventory number
Inventory number
Designation
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Category
Typology
Description
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Steingewichte dieser Form sind ab dem 1. Jahrtausend v. Chr. belegt; sie haben die Gewichte in Tiergestalt, die aus Bronze hergestellt wurden, endgültig abgelöst. Als Material konnten verschiedene Sorten Hartgestein benutzt werden, die auf die jeweilige Gewichtseinheit zugearbeitet wurden. Charakteristisch ist sowohl die quadratische Barrenform als auch die hier auf dem Photo mit drei Beispielen vertretene Knaufform.
Archaeological Site
Provenance
Materials
Technique
Preservation
Colours
Height
(cm)
Width
(cm)
Length
(cm)
Depth
(cm)
Diameter
(cm)
Weight
(grs)
Dating
Dating (free text)
Dating Criterion
Gods
Kings
Persons
Writing
Language
Category of text
Text Content
Writing Technique
Preservation of Text
Hieroglyphs
Transliteration
Translation
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Acquisition
Year of Acquisition
Object''s History
Die beiden Steingewichte gehören zu einer größeren Anzahl an Gewichten (PM 2215 - PM 2223), die das Museum 1913 von dem deutschen Augenarzt Max Meyerhof, Kairo, als Geschenk erhielt; er hatte die Gewichte in Ägypten erworben.
Associated Objects
Photographic references
Editor of record
First Registration Date
Last Update
Bibliography
PM 2220 : Roeder, G., Die Denkmäler des Pelizaeus-Museums zu Hildesheim, Hildesheim 1921, S. 133. Eran, A., Die ägyptischen Gewichtsstücke des Pelizaeus-Museums, in: Göttinger Miszellen 56, Göttingen 1982, S. 27-33 (S. 31). Monreal Agustí, L. (Hrsg.), Egipto milenario : Vida cotidiana en la época de los faraones, Barcelona 1998, Kat.-Nr. 182. PM 2223 : Roeder, G., Die Denkmäler des Pelizaeus-Museums zu Hildesheim, Hildesheim 1921, S. 133. Eran, A., Die ägyptischen Gewichtsstücke des Pelizaeus-Museums, in: Göttinger Miszellen 56, Göttingen 1982, S. 27-33 (S. 32). Monreal Agustí, L. (Hrsg.), Egipto milenario : Vida cotidiana en la época de los faraones, Barcelona 1998, Kat.-Nr. 183.
General Comment
Erhaltungszustand: Die angegebenen Maße gelten für das aus einem hellen Stein gefertigte, runde Gewicht (PM 2220). Das kleinste Gewicht (PM 2223) ist 1,46 cm hoch und 9,6 g schwer, es hat einen Durchmesser von 2 cm.
Images
Attachments