English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
جميع
الصور
معلومات أساسية
الخصائص و المميزات
التأريخ
أشخاص
بيانات متعلقة بالنص
مرجع
الموقع الحالي
رقم التسجيل الدولي
رقم التسجيل
نوع الأثر
الترجمة:
D
E
F
G
I
P
S
A
التصنيف
تصنيف الأثر
الوصف
الترجمة:
D
E
F
G
I
P
S
A
Das Totenbuch ist eine Sammlung religiöser Texte, die den Verstorbenen auf dem Wege in das Totenreich und während des Aufenthalts im Jenseits vor Gefahren bewahren sollen; sie sind seit dem Neuen Reich vor allem auf Papyrusrollen aufgezeichnet worden. Rund 200 Kapitel des Totenbuchs sind belegt, doch hingen die Ausmaße, der Umfang der Texte und die bildliche Ausgestaltung eines Totenbuchs immer von den wirtschaftlichen Möglichkeiten des Auftraggebers ab. Die Rolle wurde dem Toten mit ins Grab gegeben, in seinen Sarg gelegt oder in einem Kasten (auch als Teil von Götterfiguren) verwahrt. Die Fotos dieses Datensatzes geben den linken Teil des Papyrus wieder; auf ihm ist das Ende der Spruchsammlung erhalten mit der wohl wichtigsten Vignette (Illustration) des ganzen Totenbuchs. Sie zeigt das Totengericht, in dem sich jeder Tote rechtfertigen musste, um das ewige Leben zu erlangen. Ganz links thront der Totengott und Totenrichter Osiris in der großen Gerichtshalle, die von einem Cheker-Fries bekrönt wird. Thot (ibisköpfig) und Anubis (schakalsköpfig) führen den Verstorbenen von rechts kommend vor Osiris. Hinter ihnen steht auf einem Sockel die Totenfresserin bereit, die den Verstorbenen bei einem ungünstigen Ausgang des Verfahrens zu verschlingen droht. Hinter ihr ist die große Waage aufgestellt, auf der unter Aufsicht von Horus und Anubis das Herz (= Verstand) des Toten und ein Figürchen der Göttin Maat (= Weltordnung, Wahrheit, Gerechtigkeit) gegeneinander aufgewogen werden. Der Tote begleitet den Vorgang mit betend erhobenen Armen, geschützt von Maat, deren Kopf hier durch eine Feder, ihre Namenshieroglyphe, ersetzt ist. Dahinter ist noch einmal Tares zu erkennen, der von einem Reinigungspriester mit Wasser übergossen und kultisch gereinigt wird.
موقع الإكتشاف
مصدر الأثر
المادة
تقنية الأثر
حالة حفظ الأثر
الألوان
الارتفاع
(cm)
العرض
(cm)
الطول
(cm)
العمق
(cm)
القطر
(cm)
الوزن
(grs)
التأريخ
التأريخ -نص حر
معيار التأريخ
معبودات
ملوك
الأشخاص
tA-rs
الكتابة
اللغة
نوع النص
محتوى النص
تقنية الكتابة
حالة حفظ النص
هيروغليفي
الترجمة الصوتية
الترجمة
الترجمة:
D
E
F
G
I
P
S
A
طريقة الاكتساب
سنة اكتساب الأثر
قصة الأثر
Pelizaeus erwarb die Objekte PM 2124 - PM 2129 im Frühjahr 1912 in Kairo; er überwies sie im Juni 1912 nach Hildesheim.
آثار أخرى مرتبطة بالأثر
المرجع الفوتوغرافي
محرر بطاقة البيانات
تاريخ التسجيل الأول لبيانات البطاقة
تاريخ أخر تحديث لبيانات البطاقة
مراجع و مؤلفات
Roeder, G., Die Denkmäler des Pelizaeus-Museums zu Hildesheim, Hildesheim 1921, S. 129. Kayser, H., Die ägyptischen Altertümer im Roemer-Pelizaeus-Museum in Hildesheim, Hildesheim 1973, S. 112. Lüddeckens, E. (Hrsg.), Ägyptische Handschriften : Teil 4 (Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland 19), Stuttgart 1994, Kat.-Nr. 307.
تعليق عام
Material: Farben. Erhaltungszustand: Der an einigen Stellen ausgefaserte Papyrus wurde 1912 in drei transportfähige Teile zerschnitten; er ist seitdem mehrmals restauriert und neu montiert worden. Das Material ist insgesamt stark nachgedunkelt. Besonders weit ist die Auflösung der Fasern am Anfang und am Ende des Papyrus fortgeschritten; die Teile dazwischen waren besser geschützt und sind daher deutlich besser erhalten.
الصور
Attachments