English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
All
Images
Basic Info
Characteristics
Dating
Actors
Textual Data
Reference
Present location
International Inventory number
Inventory number
Designation
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Category
Typology
Description
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Das Giebeldreieck wird von einem Dekorband aus Eierstab und Palmetten umzogen, während in der Mitte in detaillierter Form eine Rosette dargestellt ist. Das Objekt gehörte - wie auch PM 1259 - zum Deckel eines hellenistischen Kastensarges, ist aber wesentlich schlichter gestaltet.
Archaeological Site
Provenance
Materials
Technique
Preservation
Colours
Height
(cm)
Width
(cm)
Length
(cm)
Depth
(cm)
Diameter
(cm)
Weight
(grs)
Dating
Dating (free text)
Dating Criterion
Gods
Kings
Persons
Writing
Language
Category of text
Text Content
Writing Technique
Preservation of Text
Hieroglyphs
Transliteration
Translation
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Acquisition
Year of Acquisition
Object''s History
Pelizaeus erwarb das Objekt Anfang 1910; er überwies es im April 1910 nach Hildesheim.
Associated Objects
Photographic references
Editor of record
First Registration Date
Last Update
Bibliography
Roeder, G., Die Denkmäler des Pelizaeus-Museums zu Hildesheim, Hildesheim 1921, S. 102. Kayser, H., Die ägyptischen Altertümer im Roemer-Pelizaeus-Museum in Hildesheim, Hildesheim 1973, S. 117.
General Comment
Das Objekt wurde zusammen mit einem zweiten Giebelbrett (PM 1259) erworben. Material: Farben. Erhaltungszustand: Die Farben sind teilweise verblasst und abgeplatzt. An der linken unteren Kante ist ein größeres Stück ausgebrochen; die rechte und linke Spitze der unteren Kante fehlen. An der Unterseite ist ein Holzdübel erhalten.
Images
Attachments