Die Ägypter verwendeten häufig Tierknochen zur Herstellung von (kleinen) Gegenständen; Knochenobjekte sind bereits aus der neolithischen Epoche bekannt. Das Material war reichlich vorhanden, leicht zu beschaffen und auch einfach zu bearbeiten. Knochenstücke, die mit einer scharfen Spitze versehen waren (was bei einigen Fischknochen von Natur aus vorhanden ist), konnten als Steck- und Nähnadeln, als Ahlen und andere Bohrwerkzeuge oder als Pfeil- und Harpunenspitzen verwendet werden. Auch Perlen, kleine Schmuckstücke wie Ringe und Toilettenartikel wie Kämme und Schminkgefäße wurden aus Knochen hergestellt.